Aufrufen, Melden und Drannehmen unter Einbeziehung geschlechtsspezifischer Unterschiede (eBook)

Aufrufen, Melden und Drannehmen unter Einbeziehung geschlechtsspezifischer Unterschiede (eBook)

Anja Lubitz
Anja Lubitz
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638227346
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Wirtschafts- und Erwachsenenpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einführungsveranstaltung soll uns Studierenden laut Lehrveranstaltungsverzeichnis helfen, den Wechsel von der Schüler- zur Lehrerperspektive zu vollziehen und Fragen in bezug auf die Professionalisierung als Lehrer zu stellen. Die wichtigste Aufgabe ist es für mich dabei herauszufinden, welche Kenntnisse und Fähigkeiten erfordert der Beruf des Lehrers, kurzum bin ich überhaupt geeignet? Eigentlich sollte man sich doch vor Aufnahme seines Studiums darüber im Klaren sein, ob es das Richtige Studium ist oder nicht. Deshalb habe ich mir gründlich überlegt, ob ich mich der Herausforderung eines Lehramtsstudiums stellen soll. Ich absolvierte von 1997 bis 2000 eine Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten am Oberstufenzentrum II in Potsdam. In diesen drei Jahren meiner Ausbildung konnte ich mir einen groben Einblick in die Aufgaben eines Lehrers verschaffen. Für mich war klar, was ich dort gesehen habe, ist das, womit ich auch die nächsten 30 Jahre meinen Lebensunterhalt bestreiten will. Dies hat mich in meinem Wunsch Lehrer zu werden bestärkt. Allerdings ist der entscheidende Gradmesser immer noch die Praxis. Am 10. Sept. 2001 betrete ich also wieder eine Schule. Es gilt eine eigentlich vertraute Lebenswelt neu zu entdecken - nunmehr mit den Augen eines Lehrers. Wer morgens in eine Schule hineingeht - Schüler wie Lehrer - muss die Hoffnung haben können, dass Schule „etwas bringt“. Aus diesem Grund erwarte ich von diesem Praktikum beobachten und analysieren zu können, was sich an der Schule im Lern- und Sozialverhalten der Schüler und in der Unterrichtsdurchführung der Lehrer verändert hat. Wie Schüler und Lehrer in der heutigen Zeit miteinander umgehen. Des weiteren erhoffe ich, dass ich das in den Seminaren angeeignete Wissen über Didaktik und Pädagogik in der konkreten Unterrichtspraxis des Schulalltags wiederfinden werde. Mit der Erwartung auch Anregungen und Ideen für meine spätere Tätigkeit als Lehrer zu erhalten, beginne ich also dieses Praktikum.