Pressearbeit in der Regionalentwicklung (Beispiel Legoland) (eBook)

Pressearbeit in der Regionalentwicklung (Beispiel Legoland) (eBook)

Miriam Zißler
Miriam Zißler
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638226967
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,7, Universität Augsburg (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema „Pressearbeit in der Regionalentwicklung, am Beispiel Legoland“ wird in der folgenden Diplomarbeit behandelt. Zunächst mag sich die Themenstellung für eine geographische Arbeit etwas fremd anhören, doch wird sich zeigen, dass diese Vorgehensweise durchaus ihre Berechtigung hat. Für die erfolgreiche Umsetzung eines Projektes – und dabei ist es gleichgültig ob es sich um einen Dorferneuerungsprozess, den Bau einer Umgehungsstraße, die Eröffnung eines Factory-Outlet-Centers oder eben die Ansiedlung eines Freizeitparks handelt – sind der Kommunikationsfluss zwischen den verschiedenen Interessenvertretern, eine professionelle Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt, sowie die Projektbegleitung durch die regionale Presse unabdingbar. Dabei steht das Erreichen einer größtmöglichen Akzeptanz in der Bevölkerung zumeist unmittelbar im Vordergrund. Denn ohne den Zuspruch der Anwohner scheitern Projekte oft, bevor überhaupt mit ihrer Umsetzung angefangen werden konnte. Bürgerversammlungen, Bürgerbegehren oder gar öffentliche Demonstrationen sind nicht selten das Ergebnis einer falschen Kommunikation, voreingenommener oder fehlender Pressearbeit und dem Einsatz ineffektiver Werbemaßnahmen. In dieser Arbeit soll die erfolgreiche Umsetzung des Projektes „Die Ansiedlung des Freizeitparks im Landkreis Günzburg“ vorgestellt werden. Unterstützt werden die Ergebnisse dieser Arbeit durch Aussagen von Schlüsselpersonen aus den verschiedenen Bereichen. Ein erfolgreich verlaufender Prozess stützt sich auf mehrere Pfeiler: Wie wichtig sind Freizeitparks in unserer Gesellschaft, bzw. aus welchen Beweggründen werden Erlebniswelten besucht? Diesen Fragen wird im ersten Kapitel dieser Diplomarbeit nachgegangen. Gestützt werden die Ergebnisse durch eine Studie des Freizeitforschers Prof. Dr. Horst Opaschowski. Außerdem erfolgt eine kurze Einschätzung von Prof. Dr. Ulrike Grabski-Kieron, Leiterin der Arbeitsgruppe Orts-, Regional- und Landesentwicklung/Raumplanung an der Universität Münster und Miro Gronau, Assistent der Geschäftsführung im Europa-Park Rust. In den darauf folgenden Abschnitten werden Fragen beantwortet, wie: Warum hat sich Legoland für Günzburg entschieden? Welche Standortfaktoren sprachen für die Region? Es folgt die Betrachtung der für die Ansiedlung notwendigen Kommunikationsarbeit der Behörden. [...]