Was für eine Rolle spielt die engste Familie bei der Förderung ihres legasthenischen Kindes? (eBook)

Was für eine Rolle spielt die engste Familie bei der Förderung ihres legasthenischen Kindes? (eBook)

Michaela Gmeiner
Michaela Gmeiner
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638226677
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1, Universität Wien (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit entstand im Rahmen der Lehrveranstaltungen „Einführung in die Diagnose und Förderung lese- und rechtschreibschwacher Kinder und Jugendlicher“ beziehungsweise „Übungen zur Diagnose und Förderung lese- und rechtschreibschwacher Kinder und Jugendlicher“. welche im Sommersemester 2002 unter der Leitung von Mag. Dr. Christina Schenz am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Wien stattgefunden hat. Erfahren die Eltern, dass ihr Kind Legastheniker ist, so ist das anfangs sicher oft ein Schock für sie. Zu Beginn wissen sie vielleicht nicht einmal so recht, was Legasthenie überhaupt bedeutet und machen sich Vorwürfe, da sie sich selbst die Schuld für das Legasthenieproblem ihres Kindes geben. Sie plagen sich mit Fragen wie zum Beispiel ob sie in der Erziehung irgendetwas übersehen haben oder falsch gemacht haben und die Hilferufe vom Kind nicht ernst genommen haben. Im Idealfall suchen sie, nachdem sie von der Legasthenie-Diagnose ihres Kindes erfahren haben, so schnell wie möglich Rat bei einem professionellen Helfer. Dort werden sie alles mögliche über die Legasthenie-Problematik erfahren und sie werden auch Tipps und Informationen bekommen, was sie als Eltern machen können um ihrem Kind zu helfen. Ganz bestimmt gibt es aber auch Eltern, die ohnehin schon aufgeben, bevor sie irgendetwas zur Lösung des Problems gestartet haben. Sie sind der Meinung, mit der Legasthenie ihres Kindes leben zu müssen, da es ohnehin keinen Sinn hat irgendetwas dagegen zu unternehmen. Sie haben ihr Kind immer noch lieb, stempeln es aber möglicherweise als „dumm“ ab. Vielleicht würde es diesen Eltern Mut und Hoffnung machen, wenn sie wüssten, dass ein Legastheniker nicht dumm, sonder ganz im Gegenteil, in vielen Fällen sogar überdurchschnittlich begabt und intelligent ist, wie beispielsweise Albert Einstein. Eltern müssen der Legasthenie ihres Kindes nicht hilflos ausgeliefert sein, sondern können auch als „nicht-professionelle“ ihr Kind unterstützen und ihm eine große und wertvolle Hilfe sein. Schließlich sind es ja die Eltern, und nicht irgendwelche Lehrer, die rund um die Uhr mit dem Kind leben und am meisten mit ihm zu tun haben.