Identifizierung des Gases beim Auflösen von Zahnspangenreiniger (eBook)

Identifizierung des Gases beim Auflösen von Zahnspangenreiniger (eBook)

Stefan Wichmann
Stefan Wichmann
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638226608
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik - Chemie, Note: gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die erzieherische Intention des Unterrichts ist zunächst darauf gerichtet, die erkundende Eigentätigkeit der Schüler/innen zu fördern. Außerdem wird die Ausbildung sogenannter „sekundärer Tugenden“ angestrebt, wie (zunehmend) genaues Experimentieren, unvoreingenommenes Beobachten, Behutsamkeit bei Schlussfolgerungen und Bereitschaft zur kritischen Diskussion der je eigenen Position. Die Schwierigkeit, ein Verständnis chemischer Vorgänge anzubahnen, verstärkt sich bezüglich der Frage, wie sie ablaufen. Es betrifft beispielsweise ein vertieftes Verständnis der Luft als Gasgemisch, die in der Sichtweise der Lernenden zwar Gase aufnimmt (und anderes), aber nicht als Gasgemisch erfahren wird. In dieser Unterrichtsreihe sollen die Schüler die unterschiedlichen Bestandteile der Luft benennen und einige Gase nachweisen können. Im Verlauf der Reihe sollen die Schüler/innen die Gase Sauerstoff, Stickstoff und Kohlenstoffdioxid näher untersuchen und durch einfache Versuche einige Eigenschaften bestimmen. Mittels der Verwendung von entsprechenden Nachweismethoden der Gase sollen den Schüler/innen eine Möglichkeit gegeben werden, ein unbekanntes Gas zu identifizieren. Der Schwerpunkt dieser Stunde liegt in der Anwendung der kennen gelernten Nachweismethoden für Sauerstoff, Stickstoff und Kohlenstoffdioxid. Diese Stunde vertieft das bisher Gelernte an einem Objekt aus der Alltagswelt der Schüler. Durch die Verwendung des Zahnspangenreinigers soll überprüft werden, ob laut Verpackungsbeschreibung reiner Sauerstoff beim Auflösen der Tablette entsteht. Alternativ für den Zahnspangenreiniger wäre auch die Verwendung einer Brausetablette denkbar, jedoch ist die Zuordnung von Kohlenstoffdioxid (Kohlensäure) und Getränken geläufiger. Im Verlauf der Stunde vermuten die Schüler, welches Gas beim Auflösen der Tablette entsteht. Dabei werden die Vermutungen an der Tafel geschrieben, um später nach der Erarbeitungsphase einen Rückbezug zu gewährleisten und die Vermutungen zu verifizieren oder falsifizieren. Ein großflächiges Plakat des Arbeitsblattes hilft bei der Durchführung der Versuche und dient später in Kombination mit Puzzlestücken als Sicherung der Stunde und der kennen gelernten Nachweismethoden. Wenn die Stunde laut Verlaufsplan nach den Versuchen enden sollte, könnte das Plakat den Einstieg für die nächste Stunde bilden, so dass die Ergebnisse für alle Schüler/innen wiederum präsent und damit jederzeit abrufbar sind.