Jeff Wall: Die Inszenierung fotografischer Arbeiten im Horizont der Kunstgeschichte (eBook)

Jeff Wall: Die Inszenierung fotografischer Arbeiten im Horizont der Kunstgeschichte (eBook)

Annika Höppner
Annika Höppner
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638226295
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 2,7, Philipps-Universität Marburg (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Wechselwirkungen zwischen Malerei und Fotografie im 19. und 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema meiner Hausarbeit ist die Inszenierung fotografischer Bilder im Horizont der Kunstgeschichte am Beispiel Jeff Walls. Seit 1978 macht Jeff Wall riesige Fotografien. Er präsentiert sie in Leuchtkästen, die wir aus der Reklame kennen. Dieses Medium nennt er Cibachrom. Schon ihre Größe, teilweise bis zu 230 x 430 cm, erinnert an ein Format, das traditionell der Historienmalerei vorbehalten war. Fotografie war bisher aus technischen Gründen auf eher kleinere Formate festgelegt. In der Literatur werden die Fotografien Walls fast ausschließlich nach Berührungspunkten mit der Malerei untersucht. Kunsthistoriker sind hier gerade zu auf die Jagd nach Zitaten aus der Malerei gegangen. Aber auch kompositionelle und mit dem Arbeitsprozeß verbundene Parallelen werden in der Literatur beschrieben. Jeff Wall selber bekräftigt diese Interpretation seiner Fotografien. An anderer Stelle negiert er dann wieder jede Bezugnahme auf die Malerei, indem er sagt, er mache bloß Kunst1. Im Zuge dieser Hausarbeit werde ich untersuchen, wie weit man die von der Literatur gefundenen Beziehungen zur Malerei an Hand der Bilder Walls nachvollziehen kann. Die Frage ist, ob es sich bei den gefundenen Parallelen zwischen seinen Fotografien und der Malerei um Überinterpretationen kunstgeschichtlich gebildeter Rezepienten handelt oder ob der Künstler diese gefundenen Rückgriffe auf die Malerei intendierte hat. Vielleicht geht es Jeff Wall aber auch nur um eine immerwährende Diskussion um seine Werke, die er in Gang hält, indem er einmal der Literatur zustimmt und ihr ein anderes Mal widerspricht. Weiter werde ich danach fragen, wie Wall sich von der traditionellen Fotografie abgrenzt. Die in der Literatur beschriebenen Bezüge zur Malerei teile ich in vier Kategorien ein: Explizite Remakes, Neuinszenierungen von kunsthistorischen Vorstellungen, strukturelle und enstehungstechnische Bezüge. An Hand von vier Beispielen werde ich dieses nun erläutern. Diese Fotografien stehen exemplarisch für eine ganze Reihe anderer Bilder aus Jeff Walls Werk, die ich hier aber nicht weiter betrachte, da das den Rahmen dieser Hausarbeit sprengen würde. Außerdem werde ich aus dem selben Grund nur auf die Bezüge zur Malerei eingehen, obwohl es bei Wall natürlich auch Bezüge zum Film und zur Literatur gibt. 1 Jeff Wall in Frankfurt bei seiner Ausstellung Figures & Places vom September 2000 bis März 2001 im Museum für Moderne Kunst in Frankfurt/Main