Erwartungseffekte in der Lehrer-Schüler-Interaktion (eBook)

Erwartungseffekte in der Lehrer-Schüler-Interaktion (eBook)

Katarina Michaele Raker
Katarina Michaele Raker
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638225892
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: sehr gut (1,3), Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Psychologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Grundlagen der Lehrer- Schüler- Interaktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Lehrererwartungen in der Lehrer-Schüler-Interaktion – wie entstehen sie, was sind mögliche Auswirkungen (Erwartungseffekte) und wie kann man als Lehrperson möglichen negativen Auswirkungen auf Lernfortschritte der Schüler aktiv entgegenwirken: Das sind die zentralen Fragestellungen, mit denen ich mich im Rahmen dieser Arbeit auseinandersetzen werde. Unter besonderer Berücksichtigung steht dabei der erste Eindruck, der insbesondere bei der Einschulung von Bedeutung ist, aber auch dann, wenn ein Lehrer eine Klasse neu übernimmt oder ein Schüler bzw. eine Schülerin neu in eine Klasse hineinkommt. Nicht nur für Psychologen, sondern gerade auch für angehende Lehrer ist es von besonderer Bedeutung, sich der verschiedenen Formen und vor allem der möglichen Auswirkungen von Erwartungseffekten bewusst zu sein, um möglichen negativen Folgen für die Lernerfolge der Schüler, die aus den Erwartungseffekten resultieren können, bewusst entgegenwirken zu können. Der Schwerpunkt dieser Arbeit bezieht sich deshalb vorwiegend auf den ersten Eindruck, weil diese Begegnung psychologisch betrachtet die wichtigste und möglicherweise folgenträchtigste ist, die sich zwischen einem Lehrer und seinen Schülern abspielen wird. Im Rahmen dieser Arbeit wird anhand verschiedener einschlägiger psychologischer Untersuchungen gezeigt werden, welche Rolle Erwartungseffekte für den Lernerfolg bzw. -misserfolg eines jeden Schülers spielen können, welche Gefahren die sogenannte Sich-Selbst-Erfüllende- Prophezeiung, speziell der Pygmalioneffekt mit sich bringen kann und welche Faktoren für die Eindrucks- bzw. Erwartungsbildung eines Lehrers über den einzelnen Schüler ausschlaggebend sind. Außerdem soll dargestellt werden, welche Möglichkeiten es für den Lehrer gibt, bewusster mit derartigen Situationen umzugehen und negative Auswirkungen bestimmter Erwartungseffekte zu vermeiden. Hauptsächlich wird also der Lehrer als zentrale Person dieser Ausführungen fungieren, was jedoch nicht bedeutet, dass von einem unidirektionalen, also einseitigen Modell mit dem Lehrer als Initiator der Lehrer-Schüler-Interaktion ausgegangen wird, wie es noch vor einigen Jahrzehnten in der psychologischen Forschung üblich war. [...]