Der Wandel der Kinder- und Jugendliteratur in der Geschichte des Deutschunterrichts (eBook)

Der Wandel der Kinder- und Jugendliteratur in der Geschichte des Deutschunterrichts (eBook)

Rebecca Hillebrand
Rebecca Hillebrand
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638224208
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Grundkurs Fachdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Ausbreitung der Mediengesellschaft seit den sechziger Jahren (Fernsehen) hat bewirkt, dass sich die literarische Sozialisation von Kindern und Jugendlichen immer mehr auf die literarische Erziehung in der Schule verlagert hat. Die Neuen Medien, wie Fernsehen und Computer, haben eine Veränderung der Kindheit zur Folge. Somit rückt die Schule als vermittelnde Instanz von Leseförderung - speziell im Deutsch -und Literaturunterricht - in den Vordergrund. Sie soll die Lesemotivation und das Leseinteresse bei den Kindern und Jugendlichen wecken. 1 Das Einsetzten von Kinder und Jugendliteratur im Unterricht ermöglicht eine Auseinandersetzung mit Themen, die Heranwachsende auch im Privatleben beschäftigen. Oftmals ist die Einbeziehung von KJL 2 in den Unterricht problematisch. Schüler beklagen sich, dass die Literatur im Unterricht „ zerredet“ werde und ihnen das Interesse am Freizeitlesen nehme. 3 Kritik an diesem Phänomen existiert bereits seit den siebziger Jahren. Pädagogen warnen davor, die Freizeitlektüre der Kinder und Jugendlichen in den schulischen Kontext mit einzubeziehen, da es in diesem Zusammenhang die Freude am Lesen nehme. Das Jugendbuch gehöre in den Freizeitbereich, nicht in die „trockene Schulstube“. 4 Ziel dieser Untersuchung ist es, den Wandel der Kinder- und Jugendliteratur und seine Bedeutung für den Deutschunterricht seit den fünfziger Jahren bis zur Gegenwart herauszuarbeiten. In wie weit sich der Einsatz von KJL im Unterricht verändert hat, soll an Hand verschiedener Untersuchungen, die für die Bedeutung des Deutschunterrichts relevant sind, erarbeitet werden. Im folgenden soll eine Darstellung der Geschichte des Deutschunterrichts einen Überblick über allgemeine Veränderungen seit den fünfziger Jahren geben. Der Hauptteil dieser Untersuchung gilt allerdings speziell der Veränderung von KJL im Allgemeinen und die Bedeutung für den Deutschunterricht. Ein Vergleich von Fachdidaktiken und Lesebüchern soll Aufschluss über die Geschichte von KJL im Deutschunterricht geben.