Welche Reformen sind erforderlich? Überlegungen zur gegenwärtigen Reformdebatte aus Sicht der Public Choice Theorie (eBook)

Welche Reformen sind erforderlich? Überlegungen zur gegenwärtigen Reformdebatte aus Sicht der Public Choice Theorie (eBook)

Dipl. oec. Monika Josefa Stögmayer
Dipl. oec. Monika Josefa Stögmayer
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638224109
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: ohne, Technische Universität Clausthal (Volkswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Reformen sind nötig, ohne Frage. Bei der gegenwärtigen Debatte wird jedoch der Eindruck erweckt, dass die beabsichtigten Maßnahmen erstens tatsächlich geeignet sind, Arbeitsplätze zu schaffen und zweitens, dass die politischen Entscheidungsträger entweder nur durch die Opposition oder durch Abweichler innerhalb ihrer eigenen Partei an den nötigen Entscheidungen für wirksame Reformen gehindert würden. Arbeitslosigkeit ist, wie man weiß, nicht allein auf eine Ursache zurückzuführen, beispielsweise auf ein Nichtzusammenpassen von angebotenen Qualifikationen mit Arbeitsplätzen. Als weitere Ursachen gelten u.a. zu hohe Löhne und eine zu geringe gesamtwirtschaftliche Güternachfrage.2 Wirtschaftstheoretisch spielen somit sowohl klassische als auch keynesianische Faktoren bzw. Konzepte eine Rolle. Zu hohe Löhne wiederum haben vielfältige Gründe und gehen bekanntlich nicht allein auf gewerkschaftliche Einflüsse zurück. So sind beispielsweise nach der Effizienzlohntheorie auch die Arbeitgeber selbst an zu hohen Löhnen beteiligt. Im Gegensatz zum Grundmodell der Neoklassik wird nach dieser These die Lohnhöhe nicht zur abhängigen Variablen von der angebotenen fixen Arbeitsproduktivität, sondern umgekehrt: Die Arbeitsproduktivität wird eine Variable von der Lohnhöhe. D.h. die Unternehmer zahlen einen Effizienzlohn, der über dem Markträumungslohn liegt, um die Unvollständigkeit des Arbeitsvertrages auszugleichen und damit ein sogenanntes Shirking3 des Arbeitnehmers zu verhindern oder abzuschwächen.4 [...] 1 Bis 30.4.03 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wirtschaftswissenschaft der TU Clausthal, Abteilung für Volkswirtschaftslehre, seit 1.5.03 als freie Wirtschaftsautorin tätig, u.a. für BLUE PLANET GmbH i.G., Wirtschaftsforschungsgesellschaft. E-Mail: monika.josefa. stoegmayer@tu-clausthal.de. URL: www.wiwi.tuclausthal. de 2 Vgl. zu den Ursachen der Arbeitslosigkeit und zum Umsetzungsproblem KLEINHENZ (2002). 3 Bummeln. 4 Nicht selten kommt ebenfalls vor, dass etwas höhere Haustarife oft auch ganz generell das Ansehen von Unternehmen erhöhen, wodurch es des Unternehmen erleichtert wird, gut ausgebildete junge Menschen anzulocken. Beispiel: DaimlerChrysler.