Schulpraktische Studien - Beobachtungen pädagogischer Situationen im Rahmen des Schulpraktikums (eBook)

Schulpraktische Studien - Beobachtungen pädagogischer Situationen im Rahmen des Schulpraktikums (eBook)

Annett Rothe
Annett Rothe
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638222969
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, Universität Leipzig (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Das Kennenlernen der Schule steht im Mittelpunkt des, im Grundstudium stattfindenden, Orientierungspraktikums. Habe ich mich richtig entschieden oder nicht, ist es doch nicht alles so schlimm, wie es in den Medien dargestellt wird, eigne ich mich überhaupt für diesen Beruf? Dies sind unter anderem die Fragen, mit denen ich schon bei der Einschreibung konfrontiert wurde. Die Antworten auf diese Fragen gibt es dann leider aber erst später, im eigentlichen Praktikum. In diesem Falle im September 2002. Um in dem Praktikum etwas zu lernen und nicht nur "hinten drin" zu sitzen, macht eine sinnvolle Aufgabe nötig. Warum soll eigentlich immer die Schule oder ein einzelner Schüler im Mittelpunkt stehen, warum nicht auch einmal eine ganze Klasse? Deshalb stellte ich mir die Aufgabe, die Beziehungen der Schüler in einer Klasse zu untersuchen. Der selbstgewählte zu bearbeitende Auftrag, siehe Punkt I, unterteilt sich in vier grobe Fragen. Zum Ersten: " Baut sich in der Klasse überhaupt eine Gruppenstruktur auf?", darauf aufbauend " Wenn ja, beeinflusst diese Struktur den Unterricht?". Auch der Lehrer, als passiver Teil einer möglichen Gruppe soll unter der Fragestellung: " Stimmt der Eindruck des Lehrers von der Struktur der Klasse mit der tatsächlichen überein?" untersucht werden. Ebenfalls soll die Wirkung der Gruppenstruktur auf den Lehrer, anhand der Frage " Ruft der Lehrer den, Schüler häufiger auf als andere?". Zur Beantwortung der oben genannten Fragen werden das Schüler- / Lehrerinterview, die Beobachtung des Unterrichts benutzt. Deshalb ergibt sich zwangsläufig eine Fragestellung, nach der das Praktikum zu bewerten ist. Aus diesem Grunde treten so banal erscheinende Fragen wie " Ist eine minutiöse Planung der einzelnen Stunde wirklich nötig/möglich und wie setzen die LehrerInnen dies um?" und " Welche Medien sind für spezielle (Geschichts-)Themen sinnvoll und praktikabel?" weiter in den Vordergrund. Die Beantwortung eben dieser Fragen kann nur durch meinen subjektiven Eindruck in Punkt II erfolgen. Eine Beschreibung der Schule, des sozialen Umfeldes / der Schülerschaft und den Unterrichtsvorrausetzungen erfolgt in Punkt III dieser Arbeit. Sehr dankbar bin ich allen LehrerInnen, die mir die Gelegenheit gegeben haben, in ihrem Unterricht zu hospitieren. " Vom Zusehen lernen." Zu diesem mir sehr wichtigem Faktor, gibt es im Punkt IV nähere Ausführungen. ...