E-Procurement - Neue Optionen für das öffentliche Beschaffungswesen (eBook)

E-Procurement - Neue Optionen für das öffentliche Beschaffungswesen (eBook)

Katharina Möbius
Katharina Möbius
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638220415
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (Public Management), Veranstaltung: Beschaffung und Produktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologie für Wirtschaft und Gesellschaft nimmt unaufhaltsam zu. Während in privatwirtschaftlichen Unternehmen Schlagwörter wie E-Business und E-Commerce Einzug halten, spielt für den öffentlichen Sektor das Gebiet des E-Governments eine zunehmend wichtige Rolle. E-government (abgeleitet vom englischen electronic government) umfasst alle Prozesse der öffentlichen Willensbildung, der Entscheidungsfindung und Leistungserstellung in Politik, Staat und Verwaltung, soweit diese unter weitestgehender Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien stattfinden. Eine wichtige Entwicklung im Rahmen des E-Governments ist E-Procurement, die elektronische Beschaffung, welche in öffentliche Institutionen aufgrund des hohen Beschaffungsvolumen und der hohen Optimierungspotenziale zukünftig eine zentrale Rolle spielen könnte. Die Vorreiter in der Privatwirtschaft haben die Potenziale zur Steigerung der Effizienz durch Internettechnologien unlängst erkannt und setzen seit einiger Zeit vermehrt internetbasierte Lösungen zur Beschaffung ein, durch die in der Regel deutliche Prozesskosten- sowie Preisersparnisse erreicht werden. Fraglich ist, inwiefern E-Procurement Anwendungen auch im öffentlichen Beschaffungswesen angewendet werden können und welche Nutzenpotentiale sich aus der elektronischen Bestellabwicklung v.a. für öffentliche Verwaltungen ergeben. Die vorliegende Arbeit soll sich dieser Fragestellung widmen und aufzeigen, inwiefern E-Procurement neue Optionen für das öffentliche Beschaffungswesen bieten kann. Hierzu werden mögliche Einsatzfelder des E-Procurements im öffentlichen Beschaffungsablauf vorgestellt und erklärt, welche Chancen, aber auch Risiken sich aus internetbasierten Beschaffungsverfahren ergeben. Anhand der inversen Auktion, die eine Möglichkeit der netzbasierten Auftragsvergabe für die öffentliche Hand darstellt, wird anschließend ein Beispiel für eine E-Procurement Anwendung näher diskutiert. Schließlich gilt es am Ende der Arbeit zu klären, welche Ziele und Nutzenpotentiale dank E-Procurement erreicht werden können und welche Rahmenbedingungen notwendig sind, damit E-Procurement sinnvoll und effizient in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt werden kann.