Medien Contra Multi-Kulti? Ein Gewichtungsversuch der Bedeutung von Medien für Ausländer in der BRD (eBook)

Medien Contra Multi-Kulti? Ein Gewichtungsversuch der Bedeutung von Medien für Ausländer in der BRD (eBook)

Christoph Fox
Christoph Fox
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638218467
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,5, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit Ausländern in der BRD und mit dem Begriff bzw. der Rolle der „Medien“. Diese beiden geläufigen „AlltagsVokabeln“ -Ausländer und Medien- sollen innerhalb dieser Arbeit in einen spezifischen Zusammenhang gebracht werden. Sie könnten unter grundsätzlich sehr verschiedenen Ausgangspositionen, Blickwinkeln oder Herangehensweisen in Zusammenhang gestellt werden. Hier an dieser Stelle und in diesem Rahmen ist jedoch eine weit gefasste Auseinandersetzung mit dem Thema zum Einen nicht möglich und zum Anderen auch nicht beabsichtigt. Vielmehr soll hier ein ganz spezifischer Teilaspekt, sozusagen mitten aus dem Gesamtthemenkomplex herausgegriffen und diskutiert werden. Zunächst müssen wir entscheiden, ob wir uns mit den Ausländern und deren Darstellung in den Medien befassen, oder aber andersherum mit den Medien der Ausländer bzw. deren Nutzung, also dem Konsum. An dem Begriff „Nutzung“ kann dem Leser der Unterschied dieser zwei Betrachtungsperspektiven einleuchtend verdeutlicht werden. Es könnte entweder die Bedeutung der (Be-) Nutzung der Medien von Ausländern eroiert werden, also umgangssprachlich verdeutlicht gesagt, der Ausländer vor dem Medium. Andererseits könnte die Bedeutung bzw. der Stellenwert der Wirkung bzw. Auswirkungen von Ausländern in den Medien untersucht werden, also quasi der Ausländer nicht vor, sondern innerhalb des Mediums. Wir wollen uns mit dieser zweiten Thematik beschäftigen. Festgehalten werden sollte allerdings im Vorfeld noch, dass eine derart deutliche Unterscheidung dieser zwei doch sehr verwandten und sich überschneidenden Themenkreise als nicht immer in diesem Sinne möglich erscheint, weswegen diese Arbeit aber trotzdem versuchen will, eine derartige Standortbestimmung hinsichtlich der Ausländer in den Medien vorzunehmen. „Medien contra Multi- Kulti“ meint daher, den Versuch der Bewertung der Wirkungen von Medienberichten auf deren Rezipienten, in denen die Darstellung von Ausländern eine Rolle spielt. Es soll demnach untersucht werden, ob und wenn ja, welche Auswirkungen auf den Leser, Fernsehzuschauer, etc. die Darstellung bzw. Berichterstattung über Ausländer in dem genutzten Medium haben. Können Medienbotschaften über Ausländer auf die Rezipienten eine Wirkung haben? [...]