Hexenprozesse und Konfiskationen in der vorderösterreichischen Stadt Rheinfelden (eBook)

Hexenprozesse und Konfiskationen in der vorderösterreichischen Stadt Rheinfelden (eBook)

Sabine Schleichert
Sabine Schleichert
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638218276
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Anteil der österreichischen Vorlande an den Hexenprozessen in Südwestdeutschland - das, wie man weiß, zur Kernzone der Hexenverfolgung im Reich zählte - ist bisher nicht hinreichend gewürdigt worden. Das dürfte vor allem darauf zurückzuführen sein, daß das Gebiet um die Wende zum 19. Jahrhundert aufgelöst und verschiedenen Nachfolgestaaten zugeschlagen wurde. Die Archivkörper folgten diesem Schicksal, wurden zerrissen und verteilt, vieles ging verloren. Was an Hexenprozeßakten noch übrig ist, verteilt sich auf vier Staaten und einige Dutzend Archive. Eine übergreifende Darstellung Jahrhunderts unterstanden die Vorlande der tirolischen Linie der Habsburger mit Sitz in Innsbruck. Für die weiter entfernt liegenden Teile des Gebietes - Elsaß, Breisgau, die Landvogteien Hagenau und Ortenau - war mit der vorderösterreichischen Regierung in Ensisheim eine eigene Zwischeninstanz eingerichtet worden. Beide Regierungen hatten allerdings mit den Hexenprozessen im engeren Sinn wenig zu tun, denn die Hochgerichtsbarkeit und damit die Verantwortung für die Verfolgungen lag für einen großen Teil des Gebiets aufgrund von Pfandverschreibungen, Verlehnungen oder Privilegien in den Händen lokaler Adelsgeschlechter oder der Städte. Dort sind daher auch die Prozeßakten und die eigentlichen Hintergründe der Prozesse zu suchen. Den Habsburgern blieben in diesen Gebieten nur die Steuer- und Militärhoheit. Am Beispiel einer einzelnen Prozeßwelle soll im folgenden versucht werden, Ablauf und Charakteristika vorderösterreichischer Hexenprozesse zu schildern und, soweit dies möglich ist, ein wenig Licht in die Hintergründe und Zusammenhänge zu bringen. Die Stadt Rheinfelden, gelegen am Hochrhein zwischen Basel und Schaffhausen, war bis ins Spätmittelalter reichsunmittelbar. Gegen Ende des 15. Jahrhunderts verlor sie diesen Status und mußte sich österreichischer Landesherrschaft unterwerfen. Sie konnte dabei jedoch ihre hergebrachten Privilegien wie auch den Besitz der Hochgerichtsbarkeit fehlt daher bis dato. Ähnlich schlecht ist der Kenntnisstand über die Verwaltungsorganisation, vor allem die Struktur der Hochgerichtsbarkeit. In der hier interessierenden Zeit des 16. und 17. chronoloinnerhalb der Mauern der Stadt wahren. [...]