George Simenons "Maigret und die junge Tote" und die Grenze nach Jurij M. Lotman. (eBook)

George Simenons "Maigret und die junge Tote" und die Grenze nach Jurij M. Lotman. (eBook)

Jan Schüttler
Jan Schüttler
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638217682
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 2,0, Universität Lüneburg (Angewandte Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Geschichte und Theorie des Kriminalromans, Sprache: Deutsch, Abstract: Der französische Schriftsteller George Simenon schrieb in seinem Leben 180 Bücher über das Leben und die Ermittlungen des Kommissar Maigret. Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem 1954 veröffentlichten Roman „Maigret und die junge Tote“.1 Dass die Wahl auf diesen Roman gefallen ist, ist Zufall. Mit diesem Vorgehen soll der Charakter eines Experimentes erhalten bleiben. Untersucht werden soll der Roman durch Anwendung der Raumtheorie von Jurij M. Lotman. Aus diesem Grund beginnt die vorliegende Ausarbeitung mit einer kurzen Zusammenfassung der Theorie Lotmans, hierbei werden die Begriffe Raum, Grenze und Sujet erläutert und in Beziehung zueinander gebracht.2 Im Anschluss werden zwei Beispiele für Anwendungen der Theorie beschrieben und besondere Aspekte dieser Arbeiten vorgestellt: zum einen eine Arbeit von Karl Nikolaus Renner aus dem Jahr 1983, die sich mit Heinrich von Kleists Erzählung „Der Findling“ beschäftigt,3 zum anderen eine Untersuchung von Hartmut Heuermann, Peter Hühn und Brigitte Röttger, die 1982 unter dem Titel „Werkstruktur und Rezeptionsverhalten“ veröffentlicht wurde.4 Daran anschließend wird dann der Roman „Maigret und die junge Tote“ anhand der Theorien Lotmans untersucht. Als Vergleich soll der erste von George Simenon geschriebene Roman „Maigret und Pietr der Lette“ dienen.5 Dabei sollen einige ausgewählte Räume und ihre Grenzen in den beiden Romanen herausgearbeitet und beschrieben werden. Es soll die These vorangestellt werden, dass die Grenze ein wichtiger Bestandteil im Werk von George Simenon ist und dass in beiden Romanen dieser Übergang nicht nur vorkommt, sondern auch die Handlung verändert und prägt. Ob die Grenze und ihre Überschreitung sogar konstitutiv für George Simenons Roman „Maigret und die junge Tote“ ist, soll ebenfalls untersucht werden. 1 Simenon, George: Maigret und die junge Tote. Zürich 1997. 2 Lotman, Jurij M.: Die Struktur literarischer Texte. München 1972. 3 Renner, Karl Nikolaus: Der Findling. Eine Erzählung von Heinrich von Kleist und ein Film von George Moorse. Prinzipien einer adäquaten Wiedergabe narrativer Strukturen. München 1983. 4 Heuermann, Hartmut/ Hühn, Peter/ Röttger, Brigitte: Werkstruktur und Rezeptionsverhalten. Empirische Untersuchungen über den Zusammenhang von Text-, Leser- und Kontextmerkmalen. Göttingen 1982. 5 Simenon, George: Maigret und Pietr der Lette. Zürich 1999.