Informationstechnologien, Wissen, Arbeitsmarkt - Standortwahl in einer vernetzten Welt - Gibt es das globale Dorf? (eBook)

Informationstechnologien, Wissen, Arbeitsmarkt - Standortwahl in einer vernetzten Welt - Gibt es das globale Dorf? (eBook)

Stephi Kanzok
Stephi Kanzok
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638216814
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Geographisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Zeit- und Streitfragen in der Humangeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: „In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich?“ – diese Frage hat sich vermutlich jeder schon einmal gestellt. In dem gleichnamigen Buch von Armin Pongs haben verschiedenste Gesellschaftsexperten unzähligen Antworten gefunden. Martin Albrow spricht von "Weltgesellschaft", Ulrich Beck von einer "Risikogesellschaft" und Daniel Bell nennt sie die "postindustrielle Gesellschaft“. „Erlebnisgesellschaft“, „Mediengesellschaft“, „Multioptions-gesellschaft“, „Single-Gesellschaft“, „Bildungsgesellschaft“, usw. sind weitere Ansätze in dieser vielfältige und endlosen Liste an Gesellschaftstheorien. Die eine, klare Antwort scheint es allerdings nicht zu geben. Jeder wird zu jeder Zeit an jedem Ort seine individuelle Antwort finden. Diese Feststellung ist zugleich ein Hauptmerkmal von Gesellschaft, deren Wesen es ist sich nicht kategorisieren und eingrenzen zu lassen. Gesellschaft wird vielmehr immer durchsichtiger, komplexer und ist ständig in Bewegung. Sie ist ein Produkt der Geschichte des Menschen und unterliegt im Laufe der Zeit einer ständigen Transformation. Doch was ist überhaupt Gesellschaft? Im sozilogischen und sozialgeographischen Sinn ist Gesellschaft „die Gesamtheit der zwischenmenschlichen Gebilde und Ordnungen während eines bestimmten Zeitalters in einem bestimmten Raum. Eine weitere Definition beschreibt Gesellschaft als „eine zweckgebundene aus Nützlichkeitserwägungen entstandene, meist in sich arbeitsteilig gegliederte Gruppe von Menschen, die zusammen leben und arbeiten.“ (Knox P.; Marston S. 2001; S. 184). Die Klassiker unter den Sozialwissenschaftlern wie Karl Marx, Georg Simmel und Max Weber haben ebenso versucht Gesellschaft zu definieren, zu beschreiben und zu erklären. Auch sie sind alle zu unterschiedlichen Ergebnissen gekommen. Warum lässt sich Gesellschaft so schwer greifen? Dezentralisierung, Individualisierung, Globalisierung, Veränderungen des Arbeitsmarktes, die Entwicklung von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft: das sind Trends, die einen ständigen Wandel der Gesellschaft beschreiben. Vielleicht lässt sich Gesellschaft gerade deshalb so schwer definieren, denn sie verändert sich unaufhörlich, löst sich von alten Strukturen und lässt gleichzeitig neue Formen des Zusammenlebens entstehen. Da Gesellschaft vor allem an Zeit, aber auch an Raum gekoppelt ist macht es dennoch Sinn, verschiedene Gesellschaftskonzepte gegenüberzustellen: