Der Lehrer und seine Schüler nach PISA 2000 - Wechselwirkungen zwischen dem Lehrerverhalten und den Schülerleistungen (eBook)

Der Lehrer und seine Schüler nach PISA 2000 - Wechselwirkungen zwischen dem Lehrerverhalten und den Schülerleistungen (eBook)

Dajana Kneifel
Dajana Kneifel
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638215657
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Organisation von Lehr-Lern-Prozessen, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Veröffentlichung der PISA-Studie 2000 Ende des Jahres 2001, finden in ganz Deutschland heftige Diskussionen bezüglich des hiesigen Bildungssystems statt. Der Grund dafür ist das schlechte Abschneiden der deutschen Schüler beim internationalen Schülerleistungsvergleich. Auch der innerdeutsche Leistungsvergleich (PISA-E) brachte teils erschreckende Ergebnisse hervor. Die neuesten Veröffentlichungen dieses Jahres zum Thema Lehrerwillkür bei der Notenvergabe haben die Diskussionen über das Schulwesen in Deutschland und vor allem über das Verhalten und die Qualifikation der Lehrer abermals entfacht. In all diesen Gesprächen werden nicht nur die vorliegenden Ergebnisse bewertet, beurteilt bzw. kommentiert und Kritik am gesamten innerdeutschen Bildungssystem geäußert, sondern es werden auch viele Vorschläge zu Reformen des Systems dargestellt.. Die Rolle des Lehrers wird dabei ebenso betrachtet wie die Schüler, die Schule als Institution und das Schul- und Bildungssystem im Ganzen. Es zeigt sich derzeit, dass es unterschiedlichste Ansichten bzw. Ansatzpunkte gibt, um ein Muster für eine grundlegende Reform des deutschen Bildungssystems zu entwickeln. Ein Ziel haben alle gemeinsam: die Leistung der deutschen Schüler soll verbessert und den internationalen Standards angeglichen werden; die Qualität deutscher Schulen soll gesteigert werden. Doch welche dieser Änderungen sind tatsächlich notwendig bzw. realisierbar und vor allem, welche spezielle Rolle spielt dabei der Lehrer? Zu Beginn meiner Ausführungen werde ich kurz PISA, deren Untersuchungsschwerpunkte und die entsprechenden Ergebnisse erläutern. Dann werde ich kurz auf einige Interpretationen der PISA-Ergebnisse und auf aktuelle Reformvorschläge zum deutschen Bildungssystem eingehen. Einige der möglichen Reformen basieren besonders auf der Rolle des Lehrers. Diese werde ich näher betrachten und dabei insbesondere auf die Frage eingehen, welche Bedeutung Lehrer heutzutage an deutschen Schulen und in der Gesellschaft haben und welche Auswirkungen das Lehrerverhalten auf die Leistung und die Motivation von Schülern haben kann. Vier Verhaltenstypen werde ich auf Grundlage der Lehrertypologie von Caselmann genauer erläutern und dabei die Möglichkeit einer Lehrerevaluation beschreiben.