Das Konzept der fraktalen Affektlogik und die Theorie der rational-emotiven Therapie: Darstellung, Vergleich und Versuch eines Transfers auf pädagogische Alltagssituationen (eBook)

Das Konzept der fraktalen Affektlogik und die Theorie der rational-emotiven Therapie: Darstellung, Vergleich und Versuch eines Transfers auf pädagogische Alltagssituationen (eBook)

Simone Smit
Simone Smit
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638215626
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Individuum und Organisation: Pädagogisches Handeln in Organisationen, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Gerade von der Theorie der rational- emotiven Therapie verspreche ich mir einen sehr großen persönlichen Nutzen, da ich es mir später auch vorstellen kann, als Beraterin bzw. Therapeutin tätig zu werden. Außerdem werde ich in den nächsten Semesterferien mein zweimonatiges Grundpraktikum in einer Beratungsstelle für katholische Frauen absolvieren. Ein weiterer wichtiger Anreiz ist für mich die Tatsache, daß sich hinter diesem kleinen Begriff „Gefühl“ soviel mehr verbirgt, als man überhaupt annimmt. Es gibt noch einige unbeantwortete Fragen und einzelne Bereiche, die wissenschaftlich noch lange nicht ausgeschöpft sind. Allerdings verändern sich mit der Zeit auch einige Aspekte, so daß man an dieser Stelle dann wieder von neuem anfangen kann zu forschen oder sich viele neue Vergleichsmöglichkeiten anbieten. Es ist einfach erstaunlich: Jeder Mensch hat Gefühle und macht von ihnen im zwischenmenschlichen Bereich Gebrauch, doch das Wie oder Warum kann sich keiner so recht erklären! Daher denke ich, daß ich beim Schreiben der Hausarbeit die Chance habe, mich noch weiter in diese Materie hineinzuarbeiten und vielleicht ein paar Antworten oder ein paar neue Denkanstöße zu bekommen, die mir in naher Zukunft bestimmt von Nutzen sein werden. Wie auch schon das Deckblatt verrät, werde ich in meiner Hausarbeit zunächst einmal die wichtigsten Begriffe des jeweiligen Ansatzes erklären, bevor ich dann auf den einzelnen Ansatz selbst eingehe und ihn vorstelle. Anschließend erfolgt ein Vergleich der beiden Theorien, damit die jeweiligen Unterschiede oder auch Gemeinsamkeiten noch einmal deutlich werden. Danach folgt eine persönliche Einschätzung der beiden Theorien und abschließend erfolgt meine Transferleistung. Diese wird daraus bestehen, daß ich versuchen werde, beide Ansätze in den pädagogischen Alltag, also in typische pädagogische Situationen zu übertragen und einschätzen werde, wann und warum die eine oder andere Theorie aus meiner Sicht empfehlenswerter anzuwenden ist. Zum Aufbau der Arbeit ist nur soviel zu sagen, daß ich mich beim Vorstellen der beiden Ansätze ausschließlich auf die Werke von Luc Ciompi und Albert Ellis sowie Russell Grieger beziehe. Beim Erklären des Begriffes „Affekt“ habe ich zusätzlich noch das Wörterbuch der Pädagogik von Winfried Böhm, das Buch von Reinhard Pekrun sowie die Zeitschrift „Spektrum der Wissenschaft“ verwendet.