Beziehungsgeflecht im Zeichen von Heimat- und Identitätsthematik. Uwe Johnsons "Mutmaßungen über Jakob" und "Jahrestage" (eBook)

Beziehungsgeflecht im Zeichen von Heimat- und Identitätsthematik. Uwe Johnsons "Mutmaßungen über Jakob" und "Jahrestage" (eBook)

Anne-Bärbel Kirchmair
Anne-Bärbel Kirchmair
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638214353
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Komparatistik und Neuere Deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Uwe Johnsons 'Jahrestage', Sprache: Deutsch, Abstract: Zahlreichen Schriftstellern bot die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts - geprägt von zwei Weltkriegen und einer einschneidenden Zäsur 1945 - bereits Anlaß zu tiefgreifender Auseinandersetzung und Reflexion. Mit seinem Roman „Jahrestage“ richtet Uwe Johnson sein Augenmerk auf die Geschicke der Familie Cresspahl, schildert mit Blick auf drei Generationen ein äußerst komplexes Beziehungs- und Motivationsgefüge. Als kennzeichnend für dieses, sein Spätwerk, erweist sich vor allem ein Motiv: Verlust, die Erfahrung eines schmerzlich empfundenen Mangels. Keine Romangestalt, deren Leben nicht von diesem Prinzip durchdrungen und bestimmt wird, keine Person, die nicht Entscheidendes entbehrt. Vor diesem Hintergrund nun mündet der Weg in die dringliche Suche nach dem Verlorenen, ohne daß jedoch die Suchenden ihr Ziel erreichen. Der Roman dehnt sich so auf eine weitere Dimension - die Utopie in verschiedenen Entwürfen - aus. Vereinzelt, verloren und isoliert bleiben seine Gestalten zurück, oftmals Spielball sie überrollender Zeitläufte, dennoch handelnd schuldig geworden. Einzig das Bewußtsein, die Kenntnis ihrer Schuld dauert fort. Welche Gründe und Erfahrungen nun mögen den Schriftsteller zu einer derartigen Gestaltung seiner Welt bewogen haben? Die Fiktion, die Züge der Realität - und dies beileibe nicht nur für Johnson selbst - trägt, welchem Ziel strebt sie zu, warum stellt sie das Prinzip des Scheiterns in den Mittelpunkt? „Jahrestage“ schildert den Verlust einer Welt und kann vor diesem Hintergrund zugleich als Roman der Heimatlosen, Entwurzelten, aber auch Heimatsuchenden begriffen werden. Der Roman thematisiert Heimat in verschiedenen Entwürfen und Ausprägungen, ohne jedoch der Verklärung anheim zu fallen. Stets ist es die Historie, die dem Idyll entgegenwirkt, Bedrohung und Gefahr in seiner unmittelbaren Umgebung ansiedelt und es so problematisiert. So irren letztlich alle maßgeblichen Gestalten im Beziehungsgeflecht der „Jahrestage“ umher, auf der Suche nach Heimat - im Gegenüber, in der Arbeit, in abstrakten utopischen Entwürfen. Zum Gegenstand dieser Untersuchung sei deshalb die Thematik der verlorenen Heimat gewählt, die eine wesentliche Verbindung zwischen den Männerfiguren - Heinrich Cresspahl, Jakob Abs, Jonas Blach und Dieter Erichson alias D.E. - und natürlich der Hauptperson Gesine Cresspahl schafft. Der frühe Roman „Mutmaßungen über Jakob“ wird aufgrund der engen Verflechtung mit den Jahrestagen in die Arbeit einbezogen.