Harmonisierung der Sozialpolitik im Zuge der Europäischen Integration (eBook)

Harmonisierung der Sozialpolitik im Zuge der Europäischen Integration (eBook)

Enrico Böhme
Enrico Böhme
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638211543
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 2,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (-), Veranstaltung: Handelstheorie und Strategische Handelspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Harmonisierung der Sozialpolitik im Zuge der Europäischen Integration. Die Sozialpolitik ist im ökonomischen Sinne von Bedeutung, weil sich die entsprechenden Regelungen oft direkt auf die Höhe der Arbeitskosten auswirken.1 Es steht die Frage im Vordergrund, ob eine Harmonisierung im genannten Bereich eher als Voraussetzung oder vielmehr als Ergebnis des durch den Freihandel ermöglichten Wettbewerbs zu verstehen ist. Zu diesem Zweck sollen im zweiten Abschnitt der Arbeit zunächst die im Zusammenhang zur Thematik relevanten theoretischen Grundlagen dargestellt werden. In der Diskussion stehen die beiden gegensätzlichen Konzepte des Systemwettbewerbs und der Harmonisierung, die entsprechend näher erläutert werden. Dabei sollen vor allem die Wirkungsweise und die entsprechenden Vorteile des jeweiligen Konzeptes im Mittelpunkt stehen. Der Hauptteil der Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der Sozialpolitik auf europäischer Ebene seit Gründung der EU2, wobei eine Einteilung in verschiedene zeitliche Perioden vorgenommen wird. Dabei sollen jeweils die in Bezug auf die Sozialpolitik relevanten Regelungen und Entscheidungen dargestellt werden, wobei besonderes Augenmerk auf Maßnahmen zur Harmonisierung gelegt wird. Es wird aufgezeigt werden, in welchem Maße eine Harmonisierung der Sozialpolitik im jeweiligen Zeitraum von Bedeutung war, wobei auch auf die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen eingegangen wird. Ausserdem soll die wachsende Bedeutung der Sozialpolitik im Zuge der Errichtung des Binnenmarktes, die sich in zunehmenden Kompetenzen der EU äussert, gezeigt werden. Der vierte Abschnitt beschäftigt sich mit den Schlussfolgerungen, die sich aus der vorher dargestellten Entwicklung der EU-Sozialpolitik ergeben. Dabei soll vor allem versucht werden, die eingangs aufgeworfene Frage zu beantworten. Ausserdem wird ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung gegeben. Den Abschluss der Arbeit bildet eine Zusammenfassung der wesentlichen Aussagen, die in englischer Sprache erfolgen wird. 1 Vgl. Sapir (1997), S. 544. 2 Die in dieser Arbeit betrachtete Wirtschaftsgemeinschaft stellte immer jeweils nur eine Säule der EG bzw. EU(ab 1993) dar. Die korrekten Bezeichnungen wären daher eigentlich EWG bzw. EG(ab1993). Die Abkürzungen EWG, EG und EU sollen jedoch im Rahmen dieser Arbeit dem allg. Sprachgebrauch folgend synonym verwendet werden.