Die Bindungstheorie angewendet am Beispiel rechtsextremer Jugendlicher (eBook)

Die Bindungstheorie angewendet am Beispiel rechtsextremer Jugendlicher (eBook)

Silke Brämer
Silke Brämer
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638209342
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: Teilnahmeschein, Georg-August-Universität Göttingen (Pädagogisches Seminar), Veranstaltung: Schulpädagogik: Familie, Persönlichkeitsentwicklung und politische Orientierungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wird sich schwerpunktmäßig mit der Bindungstheorie JOHN BOWLBYS beschäftigen. Zu diesem Zweck sollen zu Beginn der Arbeit die Grundzüge der Theorie erläutert werden. Die Arbeit wird sich mit Bindungsverhalten beschäftigen, um anschließend auf verschiedene Bindungsrepräsentationen einzugehen. Dabei soll deutlich gemacht werden, wie Bindungen entstehen, wie sie ablaufen und welche Faktoren Einfluss auf diese Bindungen haben. Zudem soll aufgezeigt werden, welche Zuordnungsschemen es in verschiedene Bindungsmuster gibt, und wie sich diese definieren. Des weiteren werden weitere Bindungsrepräsentationen vorgestellt, die sich auf erwachsene Personen beziehen, um anschließend eine Verbindung zwischen den unterschiedlichen Mustern der Kindheit und denen Erwachsener herzustellen. Damit soll die familien- uns sozialbezogene Relevanz der Beziehungen und Bindungen deutlich gemacht werden. Darüber hinaus soll in der Arbeit festgestellt werden, inwieweit eine politische Relevanz von Bedeutung ist. Dementsprechend sollen Zusammenhänge zwischen Bindungsrepräsentationen und politischer Orientierung erläutert werden, wobei ein Schwerpunkt auf der Thematik Ethnozentrismus liegen wird. Der Begriff Ethnozentrismus soll vorangehend definiert werden, um anschließend eine Verbindungen zwischen Bindung und politischer Orientierung hervorzuheben. Die Ergebnisse, die in dieser Arbeit präsentiert werden, zeigen sich auf der Grundlage empirischer Studien. In diesem Fall liegt die Hildesheimer Studie den Ergebnissen zugrunde. Vorgänge, Auswertungen oder explizite Beispiele der Hildesheimer Studie sollen in dieser Arbeit jedoch nicht herangezogen werden, da der Rahmen dieser Arbeit eine solche Vorgehensweise nicht zulassen würde. Vorgestellt werden sollen in diesem Zusammenhang nur die Fakten, die als Ergebnisse der Auswertung der Studien präsentiert wurden.