Mori Ogai. Stationen seines Lebens (eBook)

Mori Ogai. Stationen seines Lebens (eBook)

Nils Urban
Nils Urban
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638208451
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 3, Universität zu Köln (Japanisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Japanisch / Japanische Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Mori Ogai (1862-1922) war Schriftsteller eines Landes, das sich im radikalen Umbruch befand – im Umbau von einer feudalen Ständegesellschaft, die zweieinhalb Jahrhunderte lang nahezu völlig von der Außenwelt abgeschnitten lebte, zu einer modernen bürgerlichen Gesellschaft in einem zentralistischen Staat, der im Machtkampf der Weltmächte bereits erhebliches internationales Gewicht gewonnen hatte. Als führender Beamter im Dienste des Militärs war er durchaus an diesem Umbau beteiligt, ohne jedoch den kritischen Abstand und die beobachtende Distanz zu den Ereignissen zu verlieren. Aufgrund dieser gegensätzlichen Eindrücke, die Ogai als Mitglied des Militärs und parallel dazu als intellektueller Schriftsteller in sich vereinte, ist es uns heute möglich, einen Einblick in die vielseitigen Schichten dieses in seiner Schnelligkeit und Radikalität nahezu einzigartigen Umbruchs zu erfahren und über seine Literatur wahrzunehmen. Trotz zahlreicher Übersetzungen deutscher und anderer europäischer Werke wie dem „Faust“ und vielerlei eigener Romane, Novellen und Erzählungen ist Mori Ogai, wie so mancher seiner Schriftstellerkollegen, dennoch weiterhin ein recht unbekannter Autor in Europa und der Öffentlichkeit kein geläufiger Begriff. Dies ist vor allem deshalb so erstaunlich, da viele seiner Romane und Erzählungen in Deutschland spielen oder zumindest deutschsprachige Figuren in seinen Werken häufig auftreten. Somit sollte man meinen, dass er zumindest in Deutschland auf mehr Aufmerksamkeit gestoßen sei, doch dem ist bis heute nicht so. Dennoch ist Ogai zum wichtigsten Vermittler deutscher Literatur in Japan geworden und hat damit den deutsch-japanischen Geistesbeziehungen einen unschätzbaren Dienst erwiesen. Die Vielschichtigkeit seiner Werke und sein kaum einzuordnender Schreibstil, der sich durchaus vielseitiger Stielmittel bediente ohne sich jedoch stilistisch festlegen zu wollen und seine bipolaren Lebensinteressen und Tätigkeiten sollen in der folgenden Arbeit über Mori Ogais Leben vermittelt werden und anschaulich in seinen Lebenslauf eingewoben werden. Auf eine Trennung seines literarischen Schaffens von seinem Leben soll hier verzichtet werden, da gerade die von ihm erlebten Einflüsse des Lebens das neue und begeisternde Element seiner Schreibweise verkörpern. [...]