Systemtheorie - Eine Einführung in die luhmannsche Universaltheorie am Beispiel des sozialen Funktionssystems 'Medien' (eBook)

Systemtheorie - Eine Einführung in die luhmannsche Universaltheorie am Beispiel des sozialen Funktionssystems 'Medien' (eBook)

Yvonne Vitt
Yvonne Vitt
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638207683
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, Universität Siegen (FB Germanistik), Veranstaltung: Grundkurs Medienerziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Allein der Kern dieser Theorie, der sich auf Niklas Luhmanns moderne Systemtheorie reduzieren lässt, weist eine hochgradige Komplexität auf, die nicht zuletzt damit zu erklären ist, dass der Begründer seine Theorie als „besonders eindrucksvolle Supertheorie“ bezeichnet, die überdies einen Universalitätsanspruch stellt.1 „Universalität der Gegenstandserfassung in dem Sinne, daß sie als soziologische Theorie alles Soziale behandelt und nicht nur Ausschnitte [...].“2 Einer Vielzahl seiner zahlreichen Buch-Publikationen und Aufsätze liegt die von ihm entworfene Theorie zugrunde, doch ist dieses Thema derart komplex, dass es nicht weiter verwundert, wenn Luhmann sich zugehörigen Teilgebieten sehr detailliert widmet. In seinem 1984 erstmals erschienenem Werk „Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie“ stellt der Soziologe seine umfassende Theorie, mit der er die Welt zu beschreiben sucht, zusammenfassend vor. Neben Sekundärliteratur stellt dies eine Erleichterung für jeden dar, der einen guten Zugang zur Systemtheorie sucht. Bereits der Begriff Systemtheorie lässt darauf schließen, dass jene Supertheorie die Welt mittels verschiedener Systeme erklärt, die bestimmte Strukturen, Merkmale, Ausmaße und Einflüsse vorweisen können. Auch die Medien3 bilden in unserer heutigen Zeit ein solches System, das es in der folgenden Arbeit exemplarisch für weitere Systeme zu untersuchen gilt. Ziel soll eine stark vereinfachte und modellhafte Darstellung Luhmanns Theorie am Beispiel des Funktionssystems ‚Massenmedien’ sein. Der Begriff ‚Kommunikation’, der sich wie ein roter Faden durch „das Labyrinth der Systemtheorie mit ihren zahlreichen Quer- und Rückverweisen“4 zieht, sowie weitere in der Systemtheorie unersetzbare Termini werden eingeführt, ihre Inhalte und Beziehungen zueinander erörtert. Nach eingehender theoretischer Erläuterung Luhmanns Theorie wird die Funktionsweise des Systems Massenmedien samt ihrer Problemstellungen als Beispiel herangezogen. 1 Niklas Luhmann: Soziale Systeme, Grundriß einer allgemeinen Theorie, Frankfurt am Main 1987, S. 19. 2 Ebd. S. 9 3 Im Folgenden wird dieser Begriff durch Luhmanns bezeichnenden Terminus der ‚Massenmedien’ ersetzt. 4 Josef Wehner: Wie die Gesellschaft sich als Gesellschaft sieht – elektronische Medien in systemtheoretischer Perspektive. In: Klaus Neumann-Braun, Stefan Müller-Doohm (Hg.): Medien und Kommunikationssoziologie. Eine Einführung in zentrale Begriffe und Theorien. Weinheim/München 2000. S. 94