Die Insolvenz der Kirch Gruppe und ihre Folgen für die deutsche Medienlandschaft (eBook)

Die Insolvenz der Kirch Gruppe und ihre Folgen für die deutsche Medienlandschaft (eBook)

Katja Seidel
Katja Seidel
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638207157
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,3, Universität Leipzig (Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Einführung in das Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit diesem Zitat von Jules Barbey d´Aurevilly aus dem Jahre 1874 leitet Michael Radtke das von ihm 1996 veröffentlichte Buch „Außer Kontrolle. Die Medienmacht des Leo Kirch.“ ein. Schon damals passte dieses alte Zitat sehr gut, um die Situation rund um den Werdegang und die Lage der Kirch Gruppe zu umschreiben. Und auch heute hat es in diesem Zusammenhang an Aktualität nicht verloren. Die Insolvenz der Kirch Gruppe, eines der führenden Medienunternehmen Europas, im Mai 2002 war eine der größten der Nachkriegszeit. Wie diese zu Stande kommen konnte und ob sie vorhersehbar war, wurde in den Medien viel diskutiert. Dabei erschien auch die Frage danach, ob bei der Insolvenz alle rechtlichen Bestimmungen eingehalten wurden von großer Bedeutung. Dennoch scheint aus Sicht der Medien das Problem, wie es nach der Zerschlagung der Kirch Gruppe weiter gehen soll, im Vordergrund zu stehen. Es ist demnach festzustellen, dass dieses Ereignis aus verschiedenen Blickwinkeln gesehen und beurteilt werden kann. So lassen sich wirtschaftliche, rechtliche, ethische, politische und mediensystematische Sichtweisen unterscheiden. In dieser Arbeit sollen allerdings hauptsächlich kommunikationswissenschaftliche Aspekte behandelt werden. Zur besseren Verdeutlichung des Sachverhaltes werden aber auch andere Betrachtungsweisen herangezogen. Im Verlauf der Ausführungen soll gezeigt werden, welche Auswirkungen die Insolvenz der Kirch Gruppe auf die Deutsche Medienlandschaft hat und in Zukunft haben könnte. Dabei steht zu Beginn ein historischer Abriss des Aufstiegs der Kirch Gruppe und ihres Gründers Leo Kirch. Anschließend wird auf die Organisation des Unternehmens unmittelbar vor der Insolvenz eingegangen, um dann aus medienökonomischer Sicht darzustellen, welche Ursachen diese ausgelöst haben könnte. Danach soll kurz auf die zukünftigen Eigentümerverhältnisse eingegangen werden. Dies ist besonders wichtig, um abschließend mögliche medienpolitische und – systematische Folgen darstellen zu können.