Rose Ausländer - Frühe Gedichte (eBook)

Rose Ausländer - Frühe Gedichte (eBook)

Katharina Brehmer
Katharina Brehmer
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638206839
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Grundkurs B: Deutsche Lyrik nach 1945, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit schließt sich an den Grundkurs B „Deutsche Lyrik nach 1945“ aus dem Sommersemester 2003 an, in dem Entwicklungslinien der deutschsprachigen Lyrik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts nachgezogen und mithilfe von Textbeispielen unterschiedliche Zugänge zur Lyrik dieser Zeit erarbeitet wurden. Zur vertiefenden Arbeit an der Thematik sollen nun das Leben und Schaffen eines bestimmten Schriftstellers bzw. einer bestimmten Schriftstellerin in den Mittelpunkt der Betrachtung gerückt werden. Es handelt sich um die aus Czernowitz/Bukowina stammende Schriftstellerin Rose Ausländer (11.05.1901 – 3.1.1988), welche als bedeutende deutschsprachige Schriftstellerin des 20. Jahrhunderts, insbesondere der Nachkriegszeit gilt. Ihr Werk ist gekennzeichnet durch eine „außergewöhnliche autobiographische und zeitgeschichtliche Tragik“ (Vogel/Gans 1998, 7), die auch die folgenden Ausführungen bestimmen wird. Seit Mitte der siebziger Jahre, in denen Rose Ausländer in ihre produktivste Schaffensphase eintrat, erschienen in Deutschland zahlreiche Gedichtbände der Schriftstellerin, die eine Reihe von Auszeichnungen und Preisen erhielten (vgl. Wiggershaus in Braun 1991, 103). Doch Rose Ausländer hat in diesen Jahren nicht zum ersten Mal publiziert. Ihr erster Gedichtsband erschien bereits im Jahre 1939… Diese Arbeit ist nun der Versuch insbesondere das ‚Frühwerk’ Rose Ausländers, das wesentlich weniger Beachtung als ihr Spätwerk gefunden hat, weitgehend zu erfassen. Die Entwicklung ihrer schriftstellerischen Tätigkeit von den zwanziger Jahren bis in die sechziger Jahre soll aufgezeigt sowie die Grundfesten nachgezogen werden, die auch das Spätwerk der Autorin besser verstehen lassen. Zwei Gedichtbände sind es, die diesen Zeitraum - neben vielen Einzelveröffentlichungen - repräsentieren. Der erste Gedichtband „Der Regenbogen“1, der 1939 in Czernowitz veröffentlicht wurde, enthält Gedichte von 1927 bis 1933, wobei nur ein sehr geringer Teil der ganz frühen Lyrik Rose Ausländers hier mit eingegangen ist. [...] 1 Nach unterschiedlichen Aussagen gibt von diesem Band kein Exemplar mehr und er galt lange Zeit als verschollen. Der Lagerbestand wurde während des Zweiten Weltkriegs vernichtet (vgl. Vogel/Gans 1998, 96; Witte 1992, 4).