Theorien und Modelle zur Animation und Animationsdidaktik im Vergleich (eBook)

Theorien und Modelle zur Animation und Animationsdidaktik im Vergleich (eBook)

Hella Ludwig
Hella Ludwig
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638206297
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, Universität Bielefeld (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Didaktik/Methodik der Erwachsenen- und Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Arbeit bezieht sich auf Animation und Animationsdidaktik. Animation hat im Alltagsverständnis eine andere Bedeutung als in der Wissenschaft. Im Alltag wird sie häufig nur der Urlaubsanimation zugeordnet, die eine eher negative Konnotation besitzt. Animation hat aber einen viel größeren Hintergrund. Sie wird in vielen Bereichen verwendet, z.B. Freizeitpädagogik, Soziale Arbeit, Tourismus, Erwachsenenbildung. Zur Eingrenzung des Themas beziehe ich mich auf den pädagogischen Bereich, konkret auf das Gebiet der Erwachsenenbildung und auf den Bereich allgemeinpädagogischer Handlungsformen. Hierbei greife ich zwei verschiedene Theorien bzw. Modelle auf, welche ich im ersten Kapitel vorstellen werde. Ich habe gerade diese beiden Theorien zusammengestellt, um Animation in einem speziellen pädagogischen Gebiet und aus einem eher allgemeinen Blickwinkel betrachten zu können. Die erste Theorie stammt von Horst Siebert, welche hauptsächlich dem Gebiet der Erwachsenen- und Weiterbildung zuzuordnen ist. An dieser Stelle rekurriere ich auf die Aufgabenstellung der Klausur, indem ich das von Siebert schematisierte Profil der Animationsdidaktik erläutere und eine von ihm aufgestellte These darauf beziehe. Um das Thema auszuweiten beziehe ich mich weiterhin auf ein zweites Modell, welches von Hermann Giesecke entwickelt wurde. Hierbei wird Animation als eine von fünf pädagogischen Handlungsformen betrachtet („Animieren“).Weiterhin wird sie hier zu den allgemeinpädagogischen Kompetenzen gezählt. Zur genaueren Umschreibung der Handlungsform „Animieren“ verbinde ich sie mit einer weiteren der fünf Formen, nämlich „Arrangieren“. Diese beiden Formen sind meiner Meinung nach eng miteinander verknüpft. Im zweiten Kapitel werde ich untersuchen, ob sich die beiden Theorien vergleichen lassen. Anschließend fasse ich im Schlußteil den Argumentationsstrang noch einmal kurz zusammen. Außerdem füge ich eine eigene Stellungnahme bei.