Integration von Legacy-Systemen in eine WFMS Architektur (eBook)

Integration von Legacy-Systemen in eine WFMS Architektur (eBook)

Matthias Grabe
Matthias Grabe
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638205948
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1.7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Workflowmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein gutes Geschäftskonzept wird nur zum nachhaltig erfolgreichen Unternehmen, wenn alle mit der Leistungserstellung und Vermarktung verbundenen Aktivitäten geordnet, schnell, flexibel und optimiert ablaufen. Der für die Erfüllung verschiedener gesetzlicher Vorschriften notwendige organisatorische Aufwand der Erstellung, Sammlung und Archivierung von Daten und Dokumenten ist eine weitere Herausforderung. Workflowmanagementsysteme (WfMS) können hier substanzielle Wettbewerbsvorteile schaffen (s. Österle/ Vogler 1996). Die Einführung solcher Systeme in Geschäftsprozesse etablierter Unternehmen bringt jedoch auch Nachteile mit sich und wirft teils erhebliche Probleme auf. Gegenstand dieser Seminararbeit ist eines der auftretenden Probleme, die Einbindung von Legacy-Systemen1 (LgS) in WfMS Architekturen. Zur Vereinfachung bzw. Lösung dieses Problems wird aufgeführt, welche betriebswirtschaftlichen Überlegungen bezüglich Integration bestehender Software (SW) bei der Implementierung des WfMS anzustellen sind, welche Merkmale SW aufweisen muss um vollständig integriert werden zu können und wie es möglich ist, nicht-anpassungsfähige SW in den Workflow zu integrieren. Zu letzterem wird außerdem eine SW vorgestellt, die beispielhaft die Integrationsfähigkeit demonstriert. Zum allgemeinen Verständnis werden im Kapitel 2 Grundlagen zur SW-Unterstützung von Gruppenarbeit, im speziellen WfMS, und deren Funktionsweise vermittelt. Kapitel 3 geht auf die technische Vorgehensweise zur erfolgreichen Implementierung eines WfMS in ein existierendes Unternehmen ein. Daraus abgeleitet wird das Legacy Problem, für das die vorhandenen Migrationstechniken vorgestellt werden. Kapitel 4 erläutert im Detail die Integration eines LgS in eine WfMS Architektur im Detail. Der besonderen Bedeutung der Wrapper Technologie wird dabei Kapitel 4.5 gerecht. Des weiteren wird im Kapitel 5 die praktische Umsetzung dieser Technologie im Rahmen eines Beispielfalles erklärt. Die zugehörige SW ist Bestandteil des Referates zu dieser Seminararbeit. Abschließend wird ein Fazit gezogen und ein Ausblick gewagt. 1 Legacy (engl.: Vermächtnis, Erbe) Systeme bezeichnen allgemein veraltete, überholte Systeme. Hier steht es für Software samt zugehöriger Daten, deren Eignung für die Verwendung in computerunterstützter Gruppenarbeit (CSCW), insbesondere WfMS, unzureichend ist.