Schwierigkeiten beim Lesen lernen. Diagnostische Abklärung der Lernvoraussetzungen zum Lesen lernen und Strategien der Förderung (eBook)

Schwierigkeiten beim Lesen lernen. Diagnostische Abklärung der Lernvoraussetzungen zum Lesen lernen und Strategien der Förderung (eBook)

Daniela Engelhardt
Daniela Engelhardt
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638205450
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits im Verlauf des ersten Schuljahres und spätestens nach zwei Jahren hat sich das Gros der Schüler ein neues, wichtiges Kompetenzfeld erschlossen: die schriftsprachlichen Fertigkeiten des Lesens und Schreibens. Lesen und Schreiben haben eine große gesellschaftliche Relevanz, die sich im persönlichen, sozialen, kulturellen und beruflichen Bereich zeigt. Daher sind die Prozesse des Schriftspracherwerbs auch Grundbereiche schulischen Lernens, auf denen nahezu alle Unterrichtsfächer basieren. In der vorliegenden Arbeit soll es um jene Kinder gehen, die den Leselernprozess nicht problemlos durchlaufen und somit bereits zu Beginn ihrer Schulzeit erhebliche Lernprobleme haben. Dafür wurde ein möglichst chronologischer Gliederungsablauf gewählt, der schrittweise das Thema spezifizieren und eine logische Reihenfolge darstellen soll. Ausgehend von allgemeinen Betrachtungen zum Leseprozess und seinen Voraussetzungen über Ausführungen zu Leselehrmethoden werden Erscheinungsformen, Diagnostik und Interventionsmaßnahmen bei Leseschwierigkeiten dargestellt. Zunächst werden verschiedene Phasen des Leselernprozesses mit Hilfe eines Entwicklungsmodelles gekennzeichnet. Dabei wird von der Situation des Kindes zu Schulbeginn ausgegangen. Aspekte der Lernmotivation und der kognitiven Lernvoraussetzungen, die den Anfangsunterricht entscheidend prägen, werden berücksichtigt. Einbezogen werden grundlegende Wahrnehmungsleistungen, Gegebenheiten des physiologisch-organischen Apparates, zentrale Funktions- und Verstehensleistungen, psychologische Grundbedingungen und soziokulturelle Faktoren. Eine besonders wichtige Funktion kommt den Sprachwahrnehmungsleistungen und lautsprachlichen Grundfertigkeiten im Vor- und Einschulungsalter zu, deren Teilfertigkeiten ausführlich dargestellt werden. Möglichkeiten der Diagnostik von Leselernvoraussetzungen werden ebenfalls gekennzeichnet. Die drei Grundformen des Lesenlehrens werden in ihrer historischen Entwicklung vorgestellt. Leseschwierigkeiten im Anfangsunterricht werden in ihren möglichen Erscheinungsformen beleuchtet. Dem Leselernprozess bei Kindern mit einer Lernbehinderung kommt dabei ein besonderes Augenmerk zuteil. Eingeschlossen sind dabei Möglichkeiten der Diagnostik und individuellen Förderung.