Das religiöse Motiv in Robinson Crusoe (eBook)

Das religiöse Motiv in Robinson Crusoe (eBook)

Björn Siemers
Björn Siemers
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638204545
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1, Universität Bremen (Englisch Lehramt - Anglistik), Veranstaltung: The 18th Century English Novel, Sprache: Deutsch, Abstract: 1719 kann als ein Meilenstein in der Geschichte der Englischen Literatur gesehen werden. In jenem Jahr wurde der Roman Robinson Crusoe erstmals in England veröffentlicht, ein Werk, welches einen großen Anteil daran trug, die Gattung ‚Roman’ weitläufig populär zu machen. Beschränkten sich Romane bis dato eher auf außerliterarische Veröffentlichungen von Tagebüchern, Autobiografien, Briefen, Verbrecherbiografien sowie Reiseberichten (vgl. SEEBER 1999: 175.), so gab es im 18. Jahrhundert erste Entwicklungen hin zum fiktiven Romangeschehen, wobei der Roman Defoes hier als ein erster Höhepunkt zu werten ist. Wie später noch gezeigt werden wird (Kapitel 4), ist Robinson Crusoe ein sehr religiös geprägter Roman. Ein Schiffbrüchiger, der sich in jungen Jahren gegen den Willen des Vaters zur Seefahrt entschieden hatte, findet allein auf einer einsamen Insel vor der Küste Südamerikas Trost und Zuflucht im Glauben an Gott. Vom zunächst nach rein kaufmännischen Motiven Handelnden wandelt sich Robinson zum gläubigen Christen und bekehrt sogleich einen Eingeborenen. Schließlich findet er einen Weg zurück nach England, wo er aufgrund alter Besitztümer schnell zu Reichtum gelangt. Bisherige Veröffentlichungen behandelten vornehmlich die politische Biografie Daniel Defoes und ließen seine religiösen Anschauungen dabei weitgehend außer Acht2. Stamm führt in seiner Ausarbeitung eine solche religiöse Aufarbeitung des Lebens von Defoe an, zieht jedoch keine Rückschlüsse hinsichtlich der von Defoe veröffentlichten Romane (vgl. STAMM o.J.: 342f.). Inhalt dieser Arbeit soll es nun sein, bislang nicht weiter untersuchte Parallelen zwischen der Person Defoes und seinem Werk Robinson Crusoe in Bezug auf religiöse Motive aufzudecken. Meine Fragestellung soll hier lauten, inwieweit die religiöse Auffassung Crusoes der von Daniel Defoe entspricht. Ausgehend von dieser Frage werde ich zunächst das Leben Daniel Defoes präsentieren sowie im weiteren Verlauf mein Hauptaugenmerk auf dessen religiöse Motive legen. In einem nächsten Schritt wird der Roman werkimmanent auf seine religiöse Funktion hin untersucht und anschließend Vergleiche zwischen dem Leben Defoes und seinem Werk Robinson Crusoe hergestellt. Schließlich werde ich meine Ergebnisse in einem gesonderten Punkt zusammenfassen. 1 Seeber 1999: 179. 2 Dies ist bei William P. Trent der Fall, welcher in seinem Werk Daniel Defoe. How to know him. eine rein chronologische Betrachtungsweise verfolgt.