Bolschewistische Religionspolitk gegenüber dem Islam von 1917 bis 1928: Von der Religionskritik zur politischen Praxis (eBook)

Bolschewistische Religionspolitk gegenüber dem Islam von 1917 bis 1928: Von der Religionskritik zur politischen Praxis (eBook)

Benjamin Beutler
Benjamin Beutler
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638204040
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Region: Russland, Note: sehr gut, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Afrika- und Asienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die größte Gruppe stellte mit über 14 Millionen Menschen, das waren etwa elf Prozent der russischen Gesamtbevölkerung, die islamische Bevölkerung Zentralasiens, des Kaukasus, des Wolgagebietes und der Krim.1 Demnach war der Islam nach der Russisch-Orthodoxen-Kirche die zweitgrößte Religionsgemeinschaft innerhalb des Herrschaftsbereiches der neuen Machthaber. Er musste daher als ein ernstzunehmender und wichtiger gesellschaftlicher Faktor angesehen werden. Zu Beginn der Zwanziger Jahre ergab sich folgende Situation: Auf der einen Seite waren die Bolschewisten besonders kurz nach ihrer Machtübernahme vor das Problem gestellt, im Kampf um die Macht und ihrer Erhaltung politische Verbündete zu finden.2 Ein solcher Verbündeter konnten insbesondere Völker sein, die sich zum Islam bekannten. Gerade diese hatten unter dem Kolonialismus des Russischen Zarenreiches schwere Repressionen hinzunehmen, und versprachen sich nun von den neuen Machthabern eine Verbesserung ihrer Lebensverhältnisse. Auf der anderen Seite bestand das Ziel der bolschewistischen Oktoberrevolution in der Errichtung einer atheistisch-kommunistischen Gesellschaft, in der die Religion aus ideologischen Gründen keinen Platz hatte. Demnach musste der Islam als ein Gegner des Kommunismus betrachtet werden. Doch was genau machte den Islam zu einem Gegner des Kommunismus? Wie legitimierten die Bolschewisten den Kampf gegen ihn ideologisch? Wie gestaltete sich der politische Umgang mit dem Islam kurz nach der Oktoberrevolution? Ein Verbündeter oder ein Gegner? Auf diese Fragen soll im Rahmen dieser Arbeit eine Antwort gefunden werden. Im ersten Teil dieser Arbeit werden die zunächst die ideologischen Wurzeln der bolschewistischen Religionspolitik dargelegt, um sich im zweiten Teil die konkrete bolschewistische Religionspolitik der Jahre 1918 bis 1928 zu betrachten. 1 Siehe Kappeler, Andreas: Die zaristische Politik gegenüber den Muslimen des Russischen Reiches, S.117, In: Die Muslime in der Sowjetunion und Jugoslawien, Markus Verlagsgesellschaft, Köln 1989. 2 Siehe Filippow, Boris F.: Ideologische und machtpolitische Determinanten der sowjetischen Religionspolitik von 1917 bis zum Ende der Sowjetunion, S.97, In: Religionspolitik zwischen Cäsaropapismus und Atheismus, P. Koslowski/W. F. Fjodorow, Wilhelm Fink Verlag, München 1999.