Rhizomorphe Prozesse im Internet - New Aeon City (eBook)

Rhizomorphe Prozesse im Internet - New Aeon City (eBook)

Andreas Jur
Andreas Jur
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638203999
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: siehe Notiz, Universität Bielefeld (Technische Fakultät), Veranstaltung: Veranstaltung: Informatik und Gesellschaft / Kontextuelle Informatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Rhizome sind ein Modell von Mannigfaltigkeiten der Kommunikation und sozialer Prozesse, das vor über 20 Jahren zuerst von Gilles Deleuze und Félix Guattari aufgeworfen wurde und in den Bereich der Systemtheorien hineinspielt. Ursprünglich stammt der Begriff des Rhizoms aus der Biologie, wo er eine Form von Wurzelgeflecht beschreibt, das an der Spitze unbegrenzt weiter wächst, während ältere Teile allmählich absterben. Die wesentliche Eigenschaft, die uns hier interessieren wird, ist neben der Strukturform die Fähigkeit, auch dann weiter zu wachsen, wenn das Rhizom an irgendeiner Stelle abgetrennt wird. In baumartigen Strukturen bilden sich aus dem Hauptstamm vielfache Verzweigungen, die letztlich Strukturkopien der übergeordneten Vorlage sind. Ein Rhizom dagegen formt keine identischen Verzweigungskopien aus, sondern Verdichtungen aus Vielheiten. Dies hat auch zur Folge, dass sich keine übergeordneten und in ihrer Bedeutung festgelegten Strukturen finden lassen, während jede Verzweigung eines Baumes sich eindeutig innerhalb der Einheit auf seinen Ursprung zurückverfolgen lässt, wobei verschiedene Hierarchieebenen mit unterschiedlichen, fest zugeordneten Bedeutungen und Funktionen durchlaufen werden. Es zeigt sich somit, dass Rhizome nicht-hierarchisch ausgeformt sind und in ihrem Wesen nicht der sonst üblichen und bis in elementarste Ebenen der Logik zurückverfolgbaren, traditionell verwendeten Baumhierarchie gehorchen (müssen). Aus diesem Gedanken heraus haben Gilles Deleuze und Félix Guattari [5] seit dem Ende der Siebzigerjahre ein analoges Modell von Mannigfaltigkeiten der Kommunikation und sozialer Prozesse entwickelt. Dabei spielen Kernelemente der Systemtheorie insofern eine Rolle, als an diesem Modell Denkweise, Kommunikationsprozesse und soziale Ausformungen nicht anhand von Identitäten, Gleichheiten oder Entitäten betrachtet werden, sondern als Ausdruck von Verschiedenheit und Differenzen sowie temporären Funktionalitäten, die nicht einem Zustand, sondern einer Dynamik unterliegen. Es stellte sich die Frage, wie man aus bestehenden Systemen heraus, die durch Hierarchien, Abhängigkeiten, Machtstrukturen und Zentralismus geprägt sind, wirklich Neues schaffen kann, das in der Lage ist, diese Vorausprägungen zu durchbrechen. Rhizome im Internet sollen hier am konkreten Beispiel auf Konnektivität, Heterogenität, Vielheit, Subversivität, Orientierungsmuster und asignifikante Brüche hin untersucht und näher beschrieben werden.