Grundlagen des Gruppenverhaltens und Bezüge zur betrieblichen Praxis (eBook)

Grundlagen des Gruppenverhaltens und Bezüge zur betrieblichen Praxis (eBook)

Ronald Müller
Ronald Müller
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638203654
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Hamburger Fern-Hochschule (-), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die Gruppe hat eine mehr oder weniger verbindende soziale Struktur und die Beziehungen zwischen den Gruppenmitgliedern sind relativ regelmäßig und zeitlich überdauernd. Die Gruppe kennzeichnet ein bestimmtes Bewusstsein der Zusammengehörigkeit und der Abgrenzung gegenüber Dritten, ihr Handeln ist an gemeinsamen Zielen und Interessen ausgerichtet. Gruppen können unterschieden werden in Primär- und Sekundärgruppen: die Primärgruppe zeichnet sich aus durch spontane oder enge persönliche Beziehungen, während die Sekundärgruppe lediglich auf bestimmte Zielsetzungen und deren Erreichung ausgerichtet ist. Während in primitiven Gesellschaften primäre Gruppen wie Familie und Sippe die meisten sozialen Funktionen übernehmen konnten, stellt sich das heutige gesellschaftliche Gefüge anders dar: Durch die Weiterentwicklung und Differenzierung der Gruppenfunktionen kam es dazu, dass die primäre Gruppe Familie nicht mehr fähig ist, alle Funktionen zu übernehmen, was dazu führt, dass neue Verbindungen entstehen, die so Funktionen der einstigen primären Gruppe übernehmen. ,,Mit der Verringerung der sozialen Funktionen, die in unserer Gesellschaft von der Institution Familie erfüllt werden, haben einige der sekundären Gruppen, wie etwa die Gewerkschaften, einen Interaktionsgrad erreicht, der dem bestimmter Primärgruppen gleichkommt oder ihn sogar übertrifft ( OLSON 1968, 17 ) ." Demnach besteht der hervorstechendste strukturelle Unterschied zwischen modernen und primitiven Gesellschaften in der großen Vielfalt von Zweckverbänden. Die traditionelle Theorie nimmt an, dass die Teilnahme an freiwilligen Verbänden universell sei, und dass die Tendenz, Mitglieder anzuziehen in kleinen und großen Gruppen die gleiche ist. Des weiteren geht sie davon aus, dass in Fällen, in denen für eine bestimmte Funktion kleine Gruppen benötigt werden, sich auch kleine Gruppen bilden, ebenso vollzieht sich das Bilden großer Gruppen. " ...man stellte aber fest, dass die kleinen Gruppen effizienter sind als die großen ...( OLSON 1968, 55 ) " , und schloss daraus, dass eine große Gruppe einfach die Wesenszüge einer kleinen Gruppe übernehmen müsse, um ebenfalls effizienter zu sein, also die Ergebnisse von Untersuchungen kleiner Gruppen durch eine Multiplikation mit einem Proportionalitätsfaktor einfach auf große Gruppen übertragen könne. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es , das Gruppenverhalten in Arbeitsgruppen zu analysieren und daraus eine Überleitung zur Gruppenarbeit zu bilden.