Anwendung der Handlungstheorie Max Webers auf Handlungsentscheidungen der EU und der NATO (eBook)

Anwendung der Handlungstheorie Max Webers auf Handlungsentscheidungen der EU und der NATO (eBook)

Björn-Christian Schüßler
Björn-Christian Schüßler
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638201995
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: „Warum liefern sich viele Jugendliche mit der Polizei zum Teil aus nichtigen Anlässen Straßenschlachten? Warum werden terroristische Handlungen begangen?“1 Diese und andere Fragen stellen sich viele Menschen jeden Tag, wenn sie ihren Blick auf die Fernsehnachrichten oder die Titelschlagzeilen der großen Tageszeitungen richten. Gerade in diesen Tagen, in denen NATO-Kampfjets militärische Ziele im von Serben bedrohten Kosovo ins Visier nehmen, stellt sich auch mir täglich die Frage nach dem Warum. Welche Motive hinter den sichtbaren Handlungen stecken, ist für den Außenstehenden meist nur vage zu erahnen. Es ist kaum zu erkennen, welche Umstände uns in Europa die gemeinsame Währungseinheit gegeben haben, die im kommenden Jahrtausend die D-Mark in ihrer Funktion ablösen wird? Oder was veranlaßte Europa, die nach Beendigung des Kalten Krieges zur Nutzlosigkeit degradierte NATO weiter zu erhalten? Schon lange beschäftigt mich die Frage, was Menschen zu ihren Handlungen treibt. Und nicht erst seit der Handlungstheorie Max Webers, die dies angeblich erklären kann, beschäftigt dieses Faktum die Menschheit. Bei näherer Betrachtung dieser Theorie wird mir zwar bewußt, daß eine Analyse der Handlungsentscheidungen in den angesprochenen Fällen möglich ist, doch bin ich mir nicht sicher, ob sich Alltagshandlungen wie der Erwerb einer Tageszeitung und weitreichende politische Entscheidungen wie die Einführung des Euro oder die Erhaltung der NATO auf die Bestimmungsgründe der Handlungstheorie Max Webers zurückführen lassen. „Immer wieder hat man die Kategorien [...] als Theorien verstanden, die die Wirklichkeit erfassen sollen.“2 In dieser Arbeit soll nun die Überprüfung der Möglichkeit dieser Zurückführung der Wirklichkeit auf die Theorie erfolgen. Zunächst wird die Handlungstheorie in den betreffenden Ansätzen dargelegt. Dann soll die Analyse der angesprochenen Anwendungsbeispiele ein Ergebnis bringen. 1 Ralf Twenhöfel: Handeln, Verhalten und Verstehen. Entwicklungsschritte zum Motivverstehen, München 1982, S. 229. 2 Friedrich H. Tenbruck: Methodologie und Sozialwissenschaften, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 1986, 38. Jahrgang, S. 28.