Verarmt die Einelternfamilie in Deutschland (eBook)

Verarmt die Einelternfamilie in Deutschland (eBook)

Melanie Lüdtke
Melanie Lüdtke
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638199568
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 2,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Kulturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Was daran liegt, dass Armut im öffentlichen Bewusstsein nur am Rande wahrgenommen wird. Doch wen oder was bezeichnet man als arm? Darüber wurde und wird noch immer viel debattiert. Offiziell als arm gilt ein Haushalt, der über weniger als die Hälfte des durchschnittlichen Monatseinkommen verfügt. Menschen, die in Armut leben, haben in der Regel geringere Bildungschancen, weniger Möglichkeiten ihre Lebenssituation zu verbessern und eine geringere Lebenserwartung. Überdurchschnittlich von Armut betroffen sind in der Bundesrepublik Alleinerziehende und deren Kinder. Als Alleinerziehende werden in diesem Kontext Männer und Frauen bezeichnet, die für die Erziehung ihrer Kinder allein verantwortlich sind. Die Hausarbeit setzt sich mit dieser Problematik auseinander. Sie will der Frage: „Verarmt die Einelternfamilie in Deutschland?“ Aufschluss geben. Es wird aufgezeigt mit welchen Schwierigkeiten Alleinerziehende in der heutigen Gesellschaft zu kämpfen haben und warum gerade sie von Armut bedroht sind. Hierbei wird zuerst darauf eingegangen, wann Alleinerziehende erstmals statistisch erwähnt wurden und welches Ansehen sie zu dieser Zeit besaßen. Anschließend wird kurz erläutert durch welche Ursachen eine Einelternfamilie entsteht und ob sich ein Einstellungswandel bei Frauen und Männern in Bezug auf die Einelternfamilie vollzogen hat. Danach werden die einzelnen Lebenslagen Alleinerziehender, angefangen von der Ausbildung bis hin zur Wohnsituation, ausführlich dargestellt. Wobei der Schwerpunkt in diesem Bereich, bedingt durch die Definition von Armut, auf dem Einkommen Alleinerziehender liegt. Abschließend werden einige Vorschläge geäußert, durch welche die Lebenssituationen von Einelternfamilien verbessert werden könnten. Im Schlusswort werden die gewonnenen Erkenntnisse kurz zusammengefasst und die eingangs gestellte Frage beantwortet. Zur Behandlung dieser Thematik habe ich mich entschlossen, da sie gerade in der heutigen Zeit durch den starken Zuwachs an Alleinerziehenden sehr aktuell ist. Dennoch wissen nur die wenigsten, dass besonders Alleinerziehende von Armut bedroht sind. Die Hausarbeit will zum einen darauf aufmerksam machen und zum anderen die Problemlagen von Einelternfamilien darstellen. Leider waren in der Literatur nur wenig Informationen über alleinerziehende Väter zu finden. Viele Umfragen richteten sich ausschließlich an Frauen, deshalb konnte die Situation alleinerziehender Männer in dieser Hausarbeit nur teilweise dargestellt werden.