Leitung einer pädagogischen Kleingruppe innerhalb der systemisch-orientierten stationären Familientherapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Viersen (eBook)

Leitung einer pädagogischen Kleingruppe innerhalb der systemisch-orientierten stationären Familientherapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Viersen (eBook)

Bärbel Backhaus
Bärbel Backhaus
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638198479
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Projekt Kinder-und Jugendpsychiatrie, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Auf der K 41 entstanden die Projektgruppen "Bistro", Bewegungs- und Entspannungsgruppe und "Stationszeitung". Letzteres stand zu Beginn unter meiner Leitung und wurde im zweiten Semester von einer anderen Gruppe übernommen. Dieses Projekt werde ich im weiteren Verlauf dieser Ausarbeitung noch näher vorstellen. Ziel der Projektveranstaltung ist die Integration von Theorie und Praxis, d.h. die Studenten beschäftigen sich mit einem relativ offenen Betätigungsgebiet, entwickeln einen Arbeitsrahmen, führen verschiedene Tätigkeiten durch und beurteilen die erreichten Arbeitsergebnisse. Prof. Dr. Kreuzer diskutierte mit den Studenten im theoretischen Seminar u.a. den Fachbegriff "Verhaltensstörung", erläuterte den Übergang von der Familientherapie zur Systemtherapie und stellte verschiedene wissenschaftliche Methoden und Arbeitsansätze vor, wie z.B. das Systemische Fragen oder die Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten (ICD - 10). Zudem erläuterte er den Studenten den Aufbau und das therapeutische Konzept der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie die Systematik des KJHG und andere rechtliche Bestimmungen. Letztlich besprach er mit den Studenten verschiedene psychische Störungen, vor allem Depression in der Kindheit und Angststörungen. Fachliche Hauptliteratur war das Buch von Wilhelm Rotthaus, dem ärztlichen Leiter des Fachbereichs Kinder- und Jugendpsychiatrie der Rheinischen Kliniken Viersen mit dem Titel: "Stationäre systemische Kinder- und Jugendpsychiatrie". Für die Praxis - Reflexion war der Lehrbeauftragte Herr Leven zuständig. Die Studenten mit den Fallbegleitungen stellten "ihre" Kinder regelmäßig vor, so daß alle anderen Studenten über die Entwicklung des Kindes informiert wurden und gemeinsam nach Lösungsmöglichkeiten suchen konnten. Auch die Arbeit in den Projekten wurde vorgestellt. Zusätzlich besprach er mit den Studenten u.a. die auf der K 41 aufgetretenen psychischen Störungen und Verhaltensauffälligkeiten, wie z.B. das Hyperkinetische Syndrom (HKS), Aggressivität und dissoziales Verhalten. Im folgenden werde ich zunächst die Grundargumente der systemischen Therapie und ihre Entwicklung erläutern. Daran schließt sich ein Überblick über die Arbeit mit Gruppen, speziell mit Kleingruppen, bezüglich ihrer Bedeutung, Planung und Gestaltung. Letztlich beschreibe ich meine praktischen Erfahrungen während meiner Leitung des Projekts "Stationszeitung".