Können in Zeiten der Globalisierung die Staaten noch autonome Politik betreiben? (eBook)

Können in Zeiten der Globalisierung die Staaten noch autonome Politik betreiben? (eBook)

Swetlana Wink
Swetlana Wink
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638194617
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2,0, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik) (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema „Globalisierung“ ist zur Zeit sehr aktuell: man kann heute kaum eine Zeitung öffnen, ohne auf den Begriff der Globalisierung zu stoßen. Um etwas mehr darüber zu erfahren, habe ich dieses Thema für meine Hausarbeit ausgesucht. Da das Thema „Globalisierung“ sehr umfangreich ist, werde ich in diesem Aufsatz nur die Auswirkungen dieser neuen Entwicklung auf die Politik darzustellen versuchen. Das Wort „Globalisierung“ ist natürlich selbst erklärungsbedürftig, so werde ich als erstes auf die Fragen eingehen, was Globalisierung bedeutet und was sich wie globalisiert. Der Begriff der Globalisierung wird sehr unterschiedlich definiert. Vor allem sind dabei fünf verschiedene Aspekte zu beachten, die ich im folgenden beschreiben werde. Die erste Form nennt man Internationalisierung des Warenkapitals. Es sind die Exporte von Waren und Dienstleistungen, die seit den fünfziger Jahren ständig zunahmen und immer noch steigen. Dabei ist es zu beachten, dass der größte Teil der Im- und Exporte sich auf die Triade-Länder1 konzentriert. Wir haben im Vergleich zu 1950 heute ein internationales Handelsvolumen, das ca. hundertmal so hoch ist wie damals, weil der Welthandel durch den Abbau von Handelshemmnissen gefördert wird. Diese Förderung sollte Vorteile sowohl für die Konsumenten als auch für die Produzenten bringen. Erstere bekommen eine größere Vielfalt an Waren, was aufgrund vom erhöhtem Wettbewerb zu niedrigeren Preisen führt. Für die Produzenten eröffnet sich durch die Internationalisierung der Märkte ein größerer Absatzmarkt2. Der zweite Aspekt der Globalisierung ist die beschleunigte Internationalisierung des produktiven Kapitals bzw. der Direktinvestitionen3. Der Anstieg fing in den achtziger Jahren an und hat sich von 1992 bis 1997 mehr als verdoppelt. [...] 1 Triade Länder sind Europa, Nordamerika und Japan 2 vgl. Steffen Becker, Thomas Sablowski, Wilhelm Schumm (Hrsg.), 1997 S. 28 – 50 und Walter Hanesch S. 4 - 5 3 Direktinvestition ist die Leistung oder direktes Kapitalengagement gebietsansässiger Unternehmen in fremden Wirtschaftsgebieten mit der Absicht, einen Einfluss auf die Geschäfttätigkeit des empfangenden Unternehmens zu nehmen. (vgl. dazu Weigert/ Pepels, WiSo-Lexikon S. 141).