Neue Tendenzen der Wohnsuburbanisierung in Ost- und Westdeutschland (eBook)

Neue Tendenzen der Wohnsuburbanisierung in Ost- und Westdeutschland (eBook)

Martin Runkel
Martin Runkel
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638193313
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, Universität Bremen (Institut für Geographie), Veranstaltung: Suburbanisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Motor des Suburbanisierungsprozesses ist der steigende Flächenbedarf seitens derjenigen Akteure, die ein Interesse am Gesamtstandort einer Stadtregion haben, dieses, erzwungen oder freiwillig, aber nicht in der Kernstadt befriedigen. Hinzu kommen interregionale Austauschprozesse, die zu einer Bedeutungszunahme des suburbanen Raumes führen.1 Der Prozess vollzieht sich einerseits in einer räumlichen Dimension (Flächenansprüche je Einheit), anderseits aber auch in einer demographischen (steigende Flächenansprüche durch die Zunahme der Akteure) und ist Resultat ökonomischer und politischer Entscheidungen wie auch dynamischer Reproduktionsmuster und Wohnansprüche in einer arbeitsteiligen Gesellschaft. Forciert wird diese Dekonzentration durch den „Bodenrenten-Kegel“2, welcher durch das „Citybuildung“ und die Infrastrukturintensität hervorgerufen ist und die Stadtregionen nach Kernstadt und Ergänzungsgebieten strukturiert. Die Abgrenzung der zentralen Gemeinde (Kernstadt) vom Umland erfolgt meist mit Hilfe verschiedener Pendlerdaten bzw. mit dem zentralörtlichen Einzugsgebiet der Kernstadt. Unschärfen in der Umlandabgrenzung ergeben sich durch vielseitige Verflechtungszusammenhänge, welche auf der Basis von Kreisen zu den Oberzentren bestehen, wobei die Zuteilung eines Kreises durch die intensivsten Verflechtungszusammenhänge zu einem zentralen Ort vorgenommen wird. So wird beispielsweise der gesamte Kreis Diepholz dem Umland Bremens zugeschrieben, obwohl dessen südliche Teile eindeutig zu Osnabrück orientiert sind. 3 Ausgehend von diesen Grundkonstellationen, welche materiell betrachtet die gebaute Umwelt, wirtschaftliche und soziale Aktionsräume, wie auch die politischen Handlungsfelder einschließen, sind die Ausprägungen gerade im vergangenen Jahrzehnt zunehmend komplexer geworden. Die vielseitigen Verflechtungen lassen es nicht zu den Wohnsuburbanisierungsprozess separat zu untersuchen, sondern müssen grundsätzlich in einen wechselseitigen Kontext der jüngsten Entwicklung, quantitativ und qualitativ eingebunden werden. Eine Gesamtbetrachtung der derzeitigen Situation zeigt eine zunehmende Eigenständigkeit des suburbanen Raumes, welcher nicht mehr ausschließlich Rückzugsraum der Kernstadt ist, sondern zunehmend auch externe Beeinflussung durch Wohn- und Gewerbeansiedlungen erfährt. Die traditionelle Abhängigkeit des städtischen Umlandes scheint damit aufzuweichen. [...] 1 Bahrenberg, S.13 2 Brake, S. 17 3 Bahrenberg / Priebs, S. 2/3