Die Moral in Tom Tykwers Heaven oder Gute Terroristen kommen in den Himmel (eBook)

Die Moral in Tom Tykwers Heaven oder Gute Terroristen kommen in den Himmel (eBook)

Thomas Löwer
Thomas Löwer
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638193269
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich Medienwissenschaften), Veranstaltung: HS: Das Duo Tykwer/Griebe, Sprache: Deutsch, Abstract: Heaven ist der neueste Film von Tom Tykwer. Zum ersten Mal handelt es ich nicht um einen Autorenfilm, sondern um eine Auftragsarbeit. Er verfilmte die Hinterlassenschaft des 1996 verstorbenen polnischen Autorenmeisters Krystof Kieslowski. Der Film handelt von Schuld, Sühne und Erlösung. Eine Frau will Gerechtigkeit und bestimmt Selbstjustiz als das geeignete Mittel. Der Anschlag misslingt und tötet vier Unschuldige. Die konventionelle Erwartungshaltung würde jetzt die Verfolgung und den Kopf der Attentäterin verlangen. Keine Frage, eigentlich müsste sie die Böse im Film sein. Aber dem ist nicht so. Der Film sympathisiert von Beginn an mit der Frau, die vier unschuldige Leben ausgelöscht hat. Ihr Handeln wird nicht in Frage gestellt. So sieht es jedenfalls „Die Welt“ in ihrer Ausgabe vom 21.02.02 und behauptet etwas zynisch, nur gute Terroristen kämen in den Himmel (Mahrenholz, 21.02.02.). Aber ist dies wirklich so oder schlicht und einfach übertrieben? Wird das Handeln der tragischen Heldin des Filmes wirklich nicht in Frage gestellt und wird, wie der Artikel behauptet, das Thema des Filmes Schuld und Sühne wirklich nicht aufgegriffen? Mit dieser Reihe an Fragen versucht sich die Arbeit zu beschäftigen. Um zu einem aussagekräftigen Ergebnis zu gelangen, müssen die Strickmuster des Filmes entschlüsselt werden. Zuerst soll untersucht werden, wie der Protagonist und Antagonist, im Film, Philippa und Vendice, dargestellt werden. Eine Analyse über Darstellungsweise diese beider Figuren sollte Aufschluss über gewollte Sympathien und Antipathien geben. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit dem ersten misslungenen Anschlag. Anhand der Inszenierung und der Bildkompositionen soll untersucht werden, in wie weit das Attentat an sich verurteilt oder gut geheißen wird. In dem dritten und letzten Abschnitt soll die Frage geklärt werden, ob das Thema Schuld und Sühne wirklich nicht aufgegriffen wird. Sollten keine Vorwürfe für die Taten zu entdecken sein, gäbe es natürlich auch keinen Nachweis für ein Bereuen. Gibt es aber doch einen Vorwurf, soll auch untersucht werden, in wie weit die Attentäterin ihr Verhalten bereut.