Gesundheitsbildung als Lebensführung in Theorie und Praxis (eBook)

Gesundheitsbildung als Lebensführung in Theorie und Praxis (eBook)

Lavinia Korte
Lavinia Korte
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638192934
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: sehr gut, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Proseminar: Krankheit als lebensgeschichtliches Ereignis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Gesundheitsbildung in Theorie und Praxis. Vorlage für die Auseinandersetzung mit den frühen Theorien der Gesundheitsbildung ist ein Text von Gerhard Vescovi mit dem Titel „Gesundheitsbildung als Lebensführung“. Der Text erschien in dem von Dr. med. Dr. phil. Heinrich Schipperges und Wolfgang Jacob herausgegebenen Band „Kann man Gesundsein lernen?“ aus dem Jahr 1981. Außerdem wurden noch zwei weitere Bücher hinzugezogen: „Der gesunde kranke Mensch“, herausgegeben von Hans Schaefer, das den Untertitel „Gesundheit ein Wert- Krankheit ein Unwert?“ trägt, sowie von Dr. med. Dr. phil. Heinrich Schipperges „Die Medizin in der Welt von Morgen“. Gerhard Vescovis Text ist sicherlich bereits ein wenig veraltet, aber deshalb nicht weniger aktuell für die heutige Praxis der Gesundheitsbildung, denn er beleuchtet noch einmal jene Grundsätze, die der Theorie der Gesundheitsbildung zugrunde liegen. Somit kann eine Entwicklung der Gesundheitsbildung besser verstanden und nachvollzogen werden. Auch die Aussagen von Schipperges sind von bedeutender Aktualität. Die „Medizin in der Welt von Morgen“, erschienen im Jahre 1976, ist nun schon zur Medizin der heutigen Welt geworden. Aus diesem Grund ist es ebenso interessant, jene Prophezeiungen und Wünsche für eine zukünftige Medizin mit der heutigen Situation zu vergleichen. Was ist wahr geworden, was ist umgesetzt worden? Des weiteren soll hier auf das „Mergentheimer Modell“ eingegangen werden, das der erste Schritt zu einer Umsetzung der Gesundheitsbildung in die Praxis war: Unter Leitung von Dr. Dr. Heinrich Schipperges, damals Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der Gesellschaft für Gesundheitsbildung, wurde 1980 die „Abteilung Praxis-Seminare“ im „Haus des Kurgastes“ in Bad Mergentheim mit eigenen Institutsräumen eröffnet. Das heute bestehende Institut ist seitdem ausgebaut und weiterentwickelt worden. Wie die Praxis heute in Bad Mergentheim aussieht wird später erläutert werden. Ziel dieser Arbeit soll nun sein, die Grundthesen einer Gesundheitsbildung herauszuarbeiten und nach ihrer Aktualität zu fragen. Zunächst soll nach der Definition von Gesundheit und Krankheit gefragt werden, wie und ob es überhaupt möglich ist, dies genau zu definieren. Wessen Aufgabe ist es Gesundheit zu erhalten? [...]