Public Choice and Economic Growth (eBook)

Public Choice and Economic Growth (eBook)

Francisco Baraona
Francisco Baraona
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638191449
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Öffentliche Finanzwischenschaft), Veranstaltung: Public Choice, Sprache: Deutsch, Abstract: Public Choice Ansichten zur Begründung von Wirtschaftswachstum wurden lange Zeit als nachrangiges Forschungsgebiet betrachtet, da moderne makroökonomische Wachstumstheorien den Prozess des Wirtschaftswachstums bis 1989 gut erklärt haben. Doch der Fall der Berliner Mauer und der Zerfall der Sowjetunion zeigten deutlich, dass politische Institutionen eine wesentlich bedeutendere Rolle in einem Wachstumsprozess spielen als vorher angenommen. Der Versuch, in den ex-kommunistischen Ländern durch die Implementierung demokratischer Systeme das Wirtschaftswachstum anzukurbeln, scheiterte, da gewisse Kriterien nicht erfüllt wurden. Diese Kriterien und empirischen Untersuchungen werde ich unter Punkt 2 vorstellen und erläutern. Die klassischen Wachstumsmodelle wurden vorrangig als Analyseinstrument zur Betrachtung der wesentlichen Wirtschaftswachstumsfaktoren benutzt. Als Basis dieser Betrachtungen galt die Produktionsfunktion. Politische und wirtschaftliche Institutionen wurden als vernachlässigbar betrachtet. Wirtschaftswachstum wurde durch Steigerung des Inputs und / oder durch bessere Ausnutzung der vorhandenen Ressourcen generiert (Human und Physisches Kapital und Technologischer Fortschritt), wobei eine dem Wachstum dienliche institutionelle Struktur vorausgesetzt wurde. Nach dem Zerfall der kommunistischen Systeme änderte sich der Schwerpunkt des Interessensgebietes von Public Choice. Der Fokus der Betrachtungen verschob sich vom Prozess politischer Willensbildung zu der institutionellen Betrachtung. Die Public Choice Betrachtung sieht in erster Linie Markt-Institutionen als wesentlichen Stimulierungsfaktor des Wirtschaftswachstums an. Sie betrachtet, im Gegensatz zu den modernen Wirtschaftsmodellen, institutionelle Rahmenbedingungen nicht als hinreichende Bedingung, sondern vielmehr als notwendige Bedingung. Um richtige politische Entscheidungen treffen zu können mit dem Ziel, Wirtschaftswachstum zu fördern, muss man also sowohl den Public Choice Ansatz als auch die modernen Wachstumsmodelle nehmen. Politische Entscheidungsträger müssen die richtige institutionelle Umgebung schaffen, damit Marktkräfte sich entfalten und Wirtschaftswachstum entstehen können. Die politischen Entscheider müssen sich in erster Linie also mit der Schaffung richtiger Strukturen beschäftigen, der Markt übernimmt dann die Steuerung der Ressourcen. [...]