Kulturelle Erlebniswelt - das Einkaufszentrum als neues städtisches Kulturforum (eBook)

Kulturelle Erlebniswelt - das Einkaufszentrum als neues städtisches Kulturforum (eBook)

Mareike Schrödter
Mareike Schrödter
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638190398
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik, Völker, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die Kultursoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema meiner Hausarbeit lautet: „Kulturelle Erlebniswelt – das Einkaufszentrum als neues städtisches Kulturforum“. Wie man diesem Titel schon entnehmen kann, liegt der Schwerpunkt meiner Hausarbeit bei der kultursoziologischen Betrachtung der Entwicklung des Einkaufszentrums in Deutschland, wobei, bedingt durch das Thema, auch die Stadtsoziologie eine Rolle spielt. Aus diesem Grund umreiße ich zu Anfang die Kultursoziologie, sowie bekannte und klassische Soziologen, die sich mit der Kultursoziologie und der Stadtsoziologie auseinander gesetzt haben. Wenn man sich die Entwicklung der Einkaufsmalls in Deutschland anschaut, stößt man unausweichlich auf die These, daß die europäischen Städte „aussterben“. Um diese These beurteilen zu können, bearbeite ich im Kapitel 3. „Das Verhältnis von Stadt und Kultur“ und gehe im 4. Kapitel genauer auf die kulturelle Situation der Innenstadt ein. Im darauf folgenden Kapitel focussiere ich das Einkaufszentrum und die Behauptung, daß eine expansive Shopping-Center Entwicklung in Deutschland stattfindet, wobei der Trend von anspruchslosen Verkaufszonen zu erlebnisreichen Malls geht. Hierbei betrachte ich nicht nur den architektonischen und funktionalen Aufbau einen Einkaufszentrums, sondern versuche die enorme Entwicklung von deutschen Malls an Hand des Beispiels von dem des CentrO in Oberhausen zu verdeutlichen. Die Ausführungen zur Stadt als auch die zum Einkaufszentrum implizieren meine Hauptthese, daß sich durch die veränderten Bedürfnisse und die neuen Konsumgewohnheiten ein völlig neues Kulturverständnis etabliert hat. Wenn man früher mit dem Begriff Kultur die Hochkulturen unsere Gesellschaft meinte oder auch die geistige Kultur wie Literatur, Musik oder Kunst, so wird Kultur heute in einem ganz neuen Zusammenhang gebraucht. Viele Leute meinen heute ihre Freizeitbeschäftigung und ihren Drang nach neuen Erlebnissen, wenn sie von Kultur sprechen. Dieses neue Verständnis ist zu dem meistens mit dem Begriff Konsum gekoppelt, da für viele die Freizeitgestaltung mit dem Einkaufserlebnis verbunden ist. Da die Kultur einer Gesellschaft sie im gewissen Sinne auch repräsentiert, kann man heute von einer Erlebnisgesellschaft sprechen (vgl. Schulze 1998). [...]