Malaysia - Ein Staat zwischen Demokratie und Autoritarismus (eBook)

Malaysia - Ein Staat zwischen Demokratie und Autoritarismus (eBook)

Thomas Zimmerling
Thomas Zimmerling
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638190015
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Region: Ferner Osten, Note: 2,4, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Vergleichende Politikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Staaten Südostasiens ziehen seit geraumer Zeit die Aufmerksamkeit von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft auf sich. Bis zur sogenannten „Asienkrise“ schien sich der Wandel dieser Entwicklungsländer zu Industriestaaten mit enormer Schnelligkeit zu vollziehen. Seit Ende der 80er Jahre ist auch in Malaysia diese Entwicklung zu beobachten: Rapides wirtschaftliches Wachstum, einhergehend allerdings mit zunehmendem politischen Autoritarismus. Trotzdem galt Malaysia bis vor kurzem als ein Musterbeispiel für ein politisch stabiles Land. Malaysia hat den Lebensstandard eines NIC, eine expandierende Wirtschaft, ein ausgebautes Bildungssystem und eine funktionierende Kommunikationsinfrastruktur. Im Rahmen dieser Hausarbeit soll reflektiert werden, welche politischen Entwicklungen den noch jungen Staat Malaysia bis in unsere Tage geprägt haben. Ist Malaysia heute ein demokratischer oder autoritärer Staat? Autoritäre Regime sollen hier als Regime sui generis verstanden werden und nicht als Mischform zwischen einem totalitären und einem demokratischen Regime. Danach sind autoritäre Regime durch eingeschränkten Pluralismus, das Fehlen einer präzise formulierten Ideologie, sowie Depolitisierung gekennzeichnet. Der Pluralismus autoritärer Regime besteht im wesentlichen aus dem Pluralismus einer beherrschenden Partei und der Staatsführung, die für politische und gesellschaftliche Akteure das Maß des zulässigen Pluralismus definiert. Anstatt einer präzisen Ideologie existiert eine Mentalität, die weniger auf Identifikation mit dem System, als auf Identifikation mit Werten wie Nationalismus, Ordnung oder Modernisierung basiert. Unter Demokratie soll an dieser Stelle ein politisches System verstanden werden, dass Volkssouveränität, Freiheit und Grundrechte (Meinungsfreiheit, Vereinigungsfreiheit, Versammlungsfreiheit, Pressefreiheit), Gleichheit und Toleranz (z.B. gegenüber Religionen und ethnischen Minderheiten), freie und allgemeine Wahlen ohne Manipulationen, Herrschaft auf Zeit und Recht auf Opposition, Mehrheitsprinzip und Mehrparteiensystem, Gewaltenteilung, Rechts- und Sozialstaatlichkeit, sowie Meinungswettbewerb und Pluralismus garantiert.