Der trockene Himalaya - Der Nordwesten, Hindukusch und Karakorum (eBook)

Der trockene Himalaya - Der Nordwesten, Hindukusch und Karakorum (eBook)

Marc Altena
Marc Altena
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638190008
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Geographisches Institut), Veranstaltung: Vegetationsgürtel der Hochgebirge der Erde (Oberseminar), Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Abschnitt werden die Vegetationsverhältnisse des äußersten Nordwesten erläutert. Eingrenzen möchte ich das Gebiet im Norden durch die Hauptkette des Hindukusch, westlich bis etwa zum 69° östlicher Länge, südlich durch den Kabul Fluss und die Ebene des Punjab und östlich durch den Indus Kohistan. Relief und Klima Die Hauptkette des Hindukusch bildet das Rückgrat des äußersten Nordwesten. Die linken Nebenflüsse des Kabul, Kunar und Swat, sind hauptsächlich für die Entwässerung der Süd- Ost Abdachung des Hindukusch sowie der Berge im nördlichen Kohistan verantwortlich. Das nordöstliche Klima von Afghanistan charakterisiert sich durch zwei unterschiedliche Niederschlagsperioden. Grundsätzlich unterliegt Afghanistan dem Einfluss des Mittelmeers. Man findet folglich trockenen Sommer und regen Niederschlag im Winter. Östlich von Kabul ab ist jedoch eine klimatische Veränderung deutlich spürbar. Hier setzt in den Gebirgen von Nuristan ab Mitte Oktober ein strenger und langer Winter ein. Starke Niederschlagsereignisse sowie große Schneemengen prägen dieses Gebiet im Winter. Gründe hierfür sind die vorherrschenden West- und Nordwinde. Das Frühjahr ist hingegen niederschlagsarm, und sorgt aufgrund der hohen Einstrahlung für ein schnelles Abschmelzen der Schneedecke. Im Sommer, für dieses Gebiet etwa Juli bis September (SCHWEINFURTH), werden die gebirgigen, und somit höher liegenden Teile dieses Gebiet durch den Einfluss des indischen Monsuns bestimmt. Grund hierfür sind die Süd- und Südostwinde. Die Monsunwinde sind nach dem durchlaufen der niederen Teile des Hindukusch gezwungen, an dessen Hauptkette aufzusteigen. Folge sind starke Niederschläge und Gewitter (vor allem natürlich im Sommer). So kommt es auch, dass sich der charakteristische Wolkengürtel oberhalb der Nadelwaldstufe bildet. Dieser ist ein wichtiger Faktor für die ausreichende Feuchtigkeitsversorgung der anstehenden Wälder. Der Einfluss des Monsun ist nach Osten hin (Swat und Indus Kohistan) wesentlich stärker. Weniger einflussreich sind die winterlichen Niederschläge.