Allokation von Medien-Zeit (eBook)

Allokation von Medien-Zeit (eBook)

Michael Treutler
Michael Treutler
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638189729
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1.3, Bauhaus-Universität Weimar (Fakultät Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Eigentlich ist es nicht schwer zu erklären, was Allokation von Medien-Zeit bedeutet. Wie der Umgang mit ‚normaler’ Zeit, ist der Umgang mit Medien-Zeit alltäglich und erscheint somit nicht besonders geheimnisumwittert. Medien-Zeit kann vorerst als eine Teilmenge der einem Individuum zur Verfügung stehenden Gesamtzeit betrachtet werden. Von der Frühstückszeitung, dem Radioprogramm im Auto, dem Handy, Internet und Fax bis zum Kino- oder Fernsehprogramm am Abend treffen Menschen tagtäglich Entscheidungen darüber, ob und mit welchen Medien sie ihre Zeit verbringen. Rein rechnerisch bedeutet dies, dass ein guter Planer 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche bzw. 365 1/4 Tage im Jahr auf eine optimale und effiziente Auswahl von Medienaktivitäten ‚verteilen’ kann. Bereits im Vorfeld sollte ein Mediennutzer demnach Klarheit darüber erlangen, ob er beispielsweise mit Medien kommunizieren, sich durch sie unterhalten lassen oder Informationen erlangen will, um maximale Effizienz aus der Verwendung seiner Zeit zu generieren. Da demnach sowohl die Zeit im Allgemeinen und damit auch die Medien-Zeit im Besondern als eine wertvolle und knappe Ressource betrachtet werden kann, gestaltet sich auch ihre Verwendung unter den ökonomischen Gesichtspunkten der Allokation, was nichts anderes bedeutet, als die optimale Zuordnung knapper Ressourcen auf einen optimalen Verwendungszweck.2 Und da menschliches Leben zeitlich begrenzt ist, bemühen sich Menschen, mit ihrer Zeit so umzugehen, dass sie nicht das Gefühl haben, sie hätten sie verschwendet. Der Begriff der Medien-Zeit könnte dementsprechend als die Zeit definiert werden, die von Individuen nach einem errechneten Allokationsplan in Medien ‚investiert’ wird. Wenn Medien-Zeit nicht weiter hinterfragt wird, so reicht es demnach für eine ökonomische Betrachtung der Medien-Zeit aus, die chronometrische Zeit, welche Individuen dem Mediengebrauch zuschreiben, zu messen.3 [...] 1 Ende, Michael (1973): S. 57 2 Kuhn, Thomas / Mauer, Andrea (1995): S. 134 3 Wie dies die hauptsächlich durch Werbewirkungsfragen getriebene Marktforschung tut und zu Ergebnissen kommt, die Mediennutzung „...weitgehend mit Fernseh- oder Radio-Nutzung gleichsetzen...“ IP-Deutschland (2002): S.24