Formen und Funktionen der Komik in den Nürnberger Fastnachtspielen (eBook)

Formen und Funktionen der Komik in den Nürnberger Fastnachtspielen (eBook)

Johanna Rott
Johanna Rott
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638189651
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Fastnachtspiele des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Kant beantwortet diese Frage folgendermaßen: „Es muß in allem, was ein lebhaftes erschütterndes Lachen erregen soll, etwas Widersinniges sein (woran also der Verstand an sich kein Wohlgefallen finden kann).“1 Widersinn, Umkehrung und Verzerrung findet sich in den Fastnachtspielen des 15. Jahrhunderts zuhauf. Dennoch erscheint die Erklärung, die Kant für das Komische findet nur der grobe Wegweiser zu sein, der eine umfassende Analyse der Bedingungen, Mittel und Funktionen einleiten und anstoßen kann. Ziel meiner Arbeit ist es, die komischen Wirkung der Fastnachtspiele genauer zu bestimmen. Dazu scheint es zunächst angebracht, der Frage der gesellschaftlichen bzw. sittlichen Beurteilung von Komik im Mittelalter nachzugehen. Dabei sind zwei unterschiedliche Traditionslinien zu berücksichtigen: Die skeptische und ablehnende Haltung christlicher Moral gegenüber Lachen und Komik steht der antiken Bejahung des Komischen gegenüber. Nachdem ich die einzelnen Traditionen kurz umrissen habe, werde ich darstellen, wie antikes Gedankengut in die christliche Lehre integriert werden konnte. Im dritten Kapitel gehe ich in Anlehnung an Joachim Suchomski kurz auf die wesentlichen Funktionen mittelalterlicher Literatur (delectatio und utilitas) ein, um später danach zu fragen, inwieweit diese auch in den Fastnachtspielen von Bedeutung sind. Schließlich komme ich zu meinem Hauptteil: der Untersuchung der Mittel der Komik in den Fastnachtspielen. Hierzu möchte ich zunächst die Komik des inhaltlichen Gehaltes untersuchen, um dann in einem zweiten Schritt die Komik in der sprachlichen und stilistischen Gestaltung herauszuarbeiten. Im Rahmen dieser Arbeit kann keine umfassende Analyse der komischen Mittel erfolgen. Daher beschränke ich mich auf einige Beispiele, die ich anhand ausgewählter mittelhochdeutscher Textbeispiele anführe. Im fünften Kapitel dieser Arbeit soll nach den Funktionen der Komik im Fastnachtspiel gefragt werden, um die Komik als tragendes Element der Handlung begreifen zu können. Den Abschluss der Arbeit bildet eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse, wobei grundsätzliche Bedingungen der Möglichkeit einer Kategorisierung von Komik reflektiert werden sollen. 1 Kant, Immanuel: Kritik der Uteilskraft, 1790, S. 54; zitiert nach Leander Petzoldt: Komik der Lebenswelt und „volkstümliche“ Komik vom ausgehenden Mittelalter bis zur Reformation. In: Der Deutschunterricht 36 (1) (1984). S. 25