Islamische Kindergärten in Deutschland - Ein neuer Weg zur Integration ? (eBook)

Islamische Kindergärten in Deutschland - Ein neuer Weg zur Integration ? (eBook)

Lieb ManuelaSachs Jutta
Lieb ManuelaSachs Jutta
Prezzo:
€ 39,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 39,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638188920
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Wir haben uns im Rahmen der vorliegenden Arbeit die Aufgabe gestellt, die uns für die Diskussion über islamische Kindergärten in Deutschland wesentlich erscheinenden und für die vorliegende Arbeit relevanten Kenntnisse zusammenzutragen, sie im Hinblick auf eine Verwendung als Diskussions- und Argumentationsbasis zu analysieren und darauf folgend auf die Frage nach einer möglichen integrativen Funktion islamischer Kindergärten anzuwenden. Nach einer anfänglichen Unsicherheit, welche Herangehensweise an die Thematik gewählt werden sollte, kamen wir zu der Ansicht, dass die vorliegende Arbeit nicht über Menschen und deren Ziele geschrieben werden soll, ohne diese mit einzubeziehen. Wir setzten uns infolgedessen mit VertreterInnen des antragstellenden islamischen Vereins in Tübingen sowie eines in Karlsruhe existierenden islamischen Kindergartens in Verbindung, um uns ein umfassenderes, persönlich vermitteltes Bild über deren Begründungen für die Einrichtung eines islamischen Kindergartens ebenso wie über die Umsetzungsmöglichkeiten machen zu können. Des Weiteren nahmen wir an unterschiedlichen Fraktionssitzungen in Tübingen teil, deren Thema die Antragstellung des Islamischen Vereins Tübingen e.V. war. Diskussionen mit muslimischen und nicht-muslimischen Bekannten sowie pädagogischen Fachkräften lieferten uns Eindrücke über die unterschiedlichen Meinungen zu islamischen Kindergärten in Deutschland. In Auseinandersetzung mit diesen Informationen entwickelten wir unter Berücksichtigung der Erkenntnisse aus zahlreichen wissenschaftlich geführten Diskursen das Konzept der vorliegenden Arbeit. Darin wird zunächst auf grundlegende Begriffsdefinitionen eingegangen, durch die eine theoretisch fundierte Diskussion erst möglich gemacht werden kann (vgl. Kapitel 2). Kapitel 3 thematisiert aufgrund der häufig nicht-deutschen Herkunft muslimischer MitbürgerInnen die Besonderheiten Deutschlands als Einwanderungsland sowie der sozialen und gesellschaftlichen Situation von MigrantInnen. In Kapitel 4 erfolgt eine Darstellung des Islam, nicht nur unter einem religiösen Aspekt, sondern auch im Hinblick auf gesellschaftliche Dimensionen und seine historische Entwicklung. Welche besonderen Auswirkungen die wachsende Präsenz des Islam in Deutschland sowohl für muslimische als auch nicht-muslimische MitbürgerInnen und die deutsche Gesellschaft hat, wird darauf folgend behandelt (vgl. Kapitel 5). [...]