EDI in Industrie und Handel (eBook)

EDI in Industrie und Handel (eBook)

Christian Gehle
Christian Gehle
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638185912
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1.7, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft - Lehrstuhl für Produktionswirtschaft), Veranstaltung: Übung für Fortgeschrittene zur Produktionslogistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Informations- und Kommunikationssysteme zur Optimierung innerbetrieblicher, aber auch zwischenbetrieblicher Geschäftsabläufe haben in jüngster Zeit neu an Bedeutung gewonnen. Nicht zuletzt der Boom neurer Übertragungsnetzwerke wie z.B. dem Internet werfen die Frage auf, wie diese Formen der Informationsübermittlung geschäftlich genutzt werden können. Zudem führen die Globalisierung der Märkte, Internationalisierung der Konzerne sowie eine zunehmende Verkürzung der Zeit zwischen Produktidee und Markteinführung dazu , dass viele Unternehmen in einen erhöhten Zwang zur Verbesserung der inner- und zwischenbetrieblichen Geschäftsabläufe geraten. Als Lösungsansätze werden in diesem Bereich, neben Konzentrierung auf die Kerngeschäfte oder Auslagerung von Produktionsteilen in Niedriglohnländer, verstärkt der Aufbau langfristiger Kooperationen mit Geschäftspartnern sowie die Umsetzung neuer Organisationskonzepte wie z.B. Just-in-time diskutiert. Electronic Data Interchange (EDI) bietet in diesem Umfeld Möglichkeiten, eine Basis für solche Konzepte zu liefern. Eine schnellere und kostengünstigere Kommunikation mit Geschäftspartnern stärkt dabei die Kooperationsgemeinschaften. Darüber hinaus ermöglicht die direkte Weiterverarbeitung übertragener Daten in der hauseigenen DV-Anlage eine weitgehende Automatisierung von Geschäftsprozessen, die eine Grundlage für neue Organisationskonzepte bildet. Um den Einfluss von EDI innerhalb der Unternehmen aufzuzeigen, wird zunächst in Kapitel 2 der Begriff des EDI definiert und die mit diesem System verbundenen Normen und Standards vorgestellt. Zum Abschluss des Kapitels wird auf technische Zusammenhänge des EDI eingegangen. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Einsatzmöglichkeiten von EDI in Industrie und Handel. Dabei können drei wesentliche Integrationsstufen unterschieden werden, die in diesem Bereich vorgestellt werden. Am Beispiel der Auftragsabwicklung und dem Konzept der Just-in-time Lieferbeziehung, werden dann konkrete Anwendungsbereiche des EDI beschrieben. Die durch das Internet ermöglichten neuen Varianten des EDI, die als Web-EDI und XML/EDI Umsetzung finden, sind Bestandteil des Kapitel 4. Ihre spezifischen Vor- und Nachteile im Zusammenhang mit den Zielsetzungen des EDI werden hier kurz skizziert. Zum Abschluss der Arbeit wird in Kapitel 5 der aktuelle Stand und die daraus resultierenden Weiterentwicklungsmöglichkeiten des EDI vorgestellt. [...]