Was versteht das Volk vom Volks-Computer? (eBook)

Was versteht das Volk vom Volks-Computer? (eBook)

Justus Julius Kunz
Justus Julius Kunz
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638185295
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,0, Universität Erfurt (Technische Wissenschaft und Betriebliche Entwicklung), Sprache: Deutsch, Abstract: „… Intel Pentium 4 Prozessor 2.40B Ghz - Intel 845PE Chipsatz mit 400 oder 533 MHz PSB - 256 MB PC333 Single Channel DDR-SDRAM 333 MHz - 60 GB Ultra ATA-100 Festplatte 7200 UpM …“ (Auszug aus einem Prospekt; DELL GmbH: DELL Direkt- Aktuell. 02 / 2003, S. 2) Diese Werbebotschaft soll beispielhaft zeigen, mit welcher großen Anzahl von Wortschöpfungen ein Bürger im Alltag konfrontiert wird, wenn er sich mit dem Kauf eines Computersystems beschäftigt. Obwohl man annehmen sollte, dass ein solcher oder ähnlicher Text nur vor dem Hintergrund umfassender fachsprachlicher Kenntnisse aus dem Bereich der elektronischen Datenverarbeitung verstehbar wird, sind solche Anzeigen längst nicht mehr nur in einschlägigen Fachzeitschriften zu finden und somit einem Expertenpublikum vorbehalten; man findet sie inzwischen sogar in den Prospekten von Supermarktketten. Im Zuge dieser Entwicklung haben Marketingstrategen und Werber den Begriff des Volkscomputers für sich entdeckt, der sich seit einiger Zeit fast inflationärer Beliebtheit bei der Benennung von Computern im unteren Preissegment erfreut. Doch wirklich neu ist dieser Begriff nicht; genauer gesagt, existiert er seit ungefähr zwanzig Jahren, als mit dem Commodore 64 die ersten auch für den Heimanwender bezahlbaren Computersysteme auf dem deutschen Markt erhältlich waren. Angelehnt an den Begriff des Volkswagens, sollte eine sich andeutende Trendwende beschrieben werden: Die Wandlung des Computers vom hoch spezialisierten Arbeitswerkzeug hin zu einem für fast jeden erschwinglichen Konsumgut. Vor diesem Hintergrund soll sich diese Hausarbeit damit beschäftigen, über welches fachsprachliche Wissen das „Volk“ -also prinzipiell jeder, der sich zum Erwerb eines Computers entscheidet- , das als Zielgruppe und möglicher Nutzer dieser Computersysteme der Adressat von fachspezifischen Texten in der Werbung und anderen Publikationen im Umfeld der Computertechnik ist, verfügen muss, um mit den Entwicklungen dieses Fachbereichs Schritt zu halten. Auf der Grundlage von zwei Artikeln aus den Jahren 1983 und 2003 einer populären und an einen breiten Leserkreis gerichteten Computerzeitschrift, die sich jeweils mit einem so genannten Volkscomputer beschäftigen, soll ein Wortschatzvergleich erfolgen. [...]