Die Bedeutung japanischer Unternehmenskonglomerate Strukturen und Entwicklungen der Keiretsu (eBook)

Die Bedeutung japanischer Unternehmenskonglomerate Strukturen und Entwicklungen der Keiretsu (eBook)

Michael Dittmar
Michael Dittmar
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638184724
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Wirtschaft und Gesellschaft Japans), Veranstaltung: Industrien und Unternehmen in komparativer Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Japan hat in den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg den wirtschaftlichen Aufstieg zu einer der führenden Industrienationen bewerkstelligt – eine Entwicklung, die zum einen Bewunderung, zum anderen teilweise sogar Verängstigung und auf kolonialen Zusammenhängen basierende Ressentiments hervorgerufen und wiederbelebt hat. Die sich hiermit befassende Fachliteratur identifiziert eine Vielzahl verschiedener Faktoren, die jeweils ihren mehr oder weniger gewichtigen Anteil am enormen japanischen Wirtschaftserfolg beigetragen haben. Ein in diesem Zusammenhang immer wieder erwähnter Faktor ist das Vorhandensein für Japan ganz spezifischer Unternehmenskonglomerate, der sogenannten Keiretsu. Diese Verbundgruppen kommen in unterschiedlicher Form vor: Sie lassen sich als vertikale, Industrie- oder Produktions-Keiretsu, und horizontale oder Finanz-Keiretsu kategorisieren. Während bei vertikalen Verbundgruppen eine Hauptunternehmung und ihr Beziehungsgeflecht zu Zulieferfirmen entlang der Wertschöpfungskette im Mittelpunkt steht, enthält eine horizontale Verbundgruppe Unternehmen aller relevanten Wirtschaftszweige in horizontaler Anordnung, die Hauptgegenstand nachfolgender Ausführungen sein sollen. Die nach dem Platzen der sogenannten „Bubble-Economy“ das Land beherrschende Finanzkrise ist auch am System der Unternehmenskonglomerate nicht spurlos vorbeigegangen. Dementsprechend ist es also Ziel der vorliegenden Arbeit, ein Licht auf den aktuellen Zustand der Keiretsu zu werfen. So werden im nachfolgenden Abschnitt die verschiedenen horizontalen Verbundgruppen hinsichtlich ihres geschichtlichen Hintergrundes sowie verschiedener anderer Kriterien vorgestellt, bevor dann neueste Entwicklungen und Trends des japanischen Wirtschaftsgeschehens beleuchtet werden. An dieser Stelle stellt sich die zentrale Frage der Arbeit nach den Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die betroffenen Unternehmen und deren Struktur. Demzufolge werden in einem weiterführenden Abschnitt potentielle Implikationen der erwähnten Veränderungen und Prozesse für die Unternehmen thematisiert und die Arbeit mit einem persönlichen Fazit abgeschlossen.