Polen und Juden unter deutscher Besatzung (eBook)

Polen und Juden unter deutscher Besatzung (eBook)

Karsten Kramer
Karsten Kramer
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638179836
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 2,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Seminar für Osteuropäische Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Beziehungen zwischen Polen und Juden in der Zeit der deutschen Besatzung von 1939-45 ist sehr komplex und vielschichtig. In der Literatur gehen die Meinungen der verschiedenen Autoren weit auseinander, teilweise widersprechen sie sich sogar, sodass kein eindeutiges, universell gültiges Urteil zur Frage, wie die Polen den Juden in dieser Zeit gegenüberstanden, möglich ist. Daher kann es nicht Ziel dieser Arbeit sein, eine bestimmte, fest definierte Meinung zu vertreten. Es soll vielmehr verdeutlicht werden, dass die polnisch-jüdischen Beziehungen hauptsächlich bestimmt wurden durch individuelle Ansichten und Eigenschaften, die sowohl in die eine, als auch in die andere Richtung gehen konnten. Zu diesem Zwecke wird vorab im nachfolgenden zweiten Kapitel ein kurzer chronologischer Überblick über die Zeit der Besatzung Polens durch deutsche Truppen ab 1939 gegeben. Die Folgen für die einheimische Bevölkerung, die sich aus der unterdrückenden Fremdherrschaft ergaben, stehen an dieser Stelle im Mittelpunkt. In den Kapiteln 3 und 4 werden vor diesem Hintergrund die polnisch-jüdischen Beziehungen eingehend untersucht und analysiert. Der dritte Abschnitt stellt die antisemitische, aber auch die gleichgültige und untätige Haltungen von Polen gegenüber ihren verfolgten jüdischen Mitbürgern dar und versucht diese Einstellungen zu erklären und zu hinterfragen. Kapitel 4 hingegen behandelt die mutigen Aktionen vieler Polen, die jüdischen Flüchtlingen Schutz boten, sie versteckten mit dem Ziel, ihnen das Leben zu retten. Die Gründe wie auch die Art und Organisation ihrer Hilfeleistungen sollen an dieser Stelle vorgestellt werden. Im fünften Abschnitt findet sich eine Zusammenstellung und Auswertung der Ergebnisse, im Sinne eines Fazits sollen hier die polnisch-jüdischen Beziehungen während der Zeit der deutschen Besatzung analysiert werden.