Novalis als Frühromantiker: Klingsohrs Märchen im literarhistorischen Kontext (eBook)

Novalis als Frühromantiker: Klingsohrs Märchen im literarhistorischen Kontext (eBook)

Mario Paulus
Mario Paulus
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638178914
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1.0 (sehr gut), Universität Trier (Neuere Deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Novalis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus literaturwissenschaftlicher Sicht stellt Novalis' Klingsohr-Märchen ohne Frage eine besondere Herausforderung dar. Denn man kann sich diesem Werk auf vielerlei Weise nähern, dabei verschiedene Interpretationstechniken anwenden und damit immer wieder neue Aspekte akzentuieren, ohne anschließend den Anspruch erheben zu dürfen, das Märchen in seiner ganzen Vielschichtigkeit behandelt zu haben. Dies gilt erst recht dann, wenn man sich auf begrenztem Raum mit ihm auseinandersetzt, wie dies in der vorliegenden Arbeit der Fall ist, so daß es sinnvoll ist, sich auf einige Aspekte zu beschränken. Die für die folgende Untersuchung gewählte Perspektive auf Klingsohrs Märchen resultiert aus der Tatsache, daß diese Arbeit im Anschluß an ein Novalis-Seminar und eine Frühromantik-Vorlesung entstanden ist: Es soll versucht werden, erstens den frühromantischen Charakter von Klingsohrs Märchen erkennbar werden zu lassen, indem Vergleiche mit Aufklärung, Klassik und Spätromantik angestellt werden, und damit zweitens zugleich anzudeuten, worin das spezifisch Frühromantische an Novalis' Dichtung besteht. Die Fragestellung ist ganz bewußt recht allgemein gehalten, da Klingsohrs Märchen gut geeignet scheint, grundsätzliche Beobachtungen zur frühromantischen Poetologie und zur Dichtungskonzeption Novalis' anzustellen. Dies ist zum einen deshalb der Fall, weil das Kunstmärchen im allgemeinen, wie gezeigt werden wird, für Novalis (und die Frühromantik überhaupt) von besonderer Bedeutung gewesen ist, und zum anderen deshalb, weil Novalis im Klingsohr-Märchen seine Anschauungen in besonders kunstvoller Weise realisiert hat. Aus diesen einleitenden Bemerkungen ergibt sich der Aufbau der vorliegenden Arbeit. Im zweiten Kapitel wird es zunächst darum gehen zu zeigen, wie sich das Kunstmärchen bis zur Frühromantik entwickelt hat. Dabei wird die Literatur der Aufklärung den Ansatzpunkt darstellen, da die Gattung "Kunstmärchen" in dieser Epoche erstmals in der deutschsprachigen Literatur aufgetreten ist (zunächst in Form von Übersetzungen aus der orientalischen und aus romanischen Literaturen, dann beispielsweise durch Wielands Märchensammlung "Dschinnistan", vgl. Steffen 1967, 101 f.). Auf diese Weise wird der entscheidende Unterschied zwischen dem Märchen der Aufklärung und dem der Frühromantik skizziert werden, wobei zugleich am Rande das Verhältnis zwischen Romantik und Aufklärung thematisiert wird. [...]