Elternarbeit in Vorarlberg bei stationär untergebrachten sozial- und geistig behinderten Kindern und Erwachsenen (eBook)

Elternarbeit in Vorarlberg bei stationär untergebrachten sozial- und geistig behinderten Kindern und Erwachsenen (eBook)

Ploner MarkusKündig Werner
Ploner MarkusKündig Werner
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638178341
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: sehr gut, Kathi-Lampert-Schule (LHB Götzis), Sprache: Deutsch, Abstract: Wir wurden während unserer Tätigkeit in den unterschiedlichsten heilpädagogischen Einrichtungen im Land Vorarlberg immer wieder mit dem Phänomen "Elternarbeit" konfrontiert. Wir widmeten uns unseren Klienten und versuchten ihnen, sehr global formuliert, eine adäquatere oder bessere Lebensqualität zu ermöglichen. Doch immer wieder mußten wir feststellen, daß wir die Rolle der Eltern unserer Klientel unterschätzt hatten und die Hilfe, die ihnen gewährt wurde, oft nicht angemessen war. Im Gespräch und in der persönlichen Reflexion versuchten wir zu ergründen, wie relevant die Arbeit mit den Eltern nun wirklich ist. Von einem Ende --> "Ja, die sind schuld an allem, wenn die nicht so und so wären oder täten...", bis zum andern Ende --> "Was die gemacht haben, war alles richtig und die können überhaupt nichts zur Veränderung der Situation beitragen..." haben wir von den verschiedensten (Fach)Leuten so ziemlich jede Meinung gehört. Im Unterricht wurde dann das Thema "Elternarbeit" aktuell und wir einigten uns, eine Gruppenprüfung dazu abzulegen. Dabei wurde unser Interesse und die Freude geweckt, sich tiefer mit dieser Materie einzulassen, Untersuchungen anzustellen, Sachverhalte etwas zu objektivieren usw. Wir einigten uns, diese Fragestellung im Rahmen unserer Diplomarbeit zu behandeln. Zudem haben wir beide einen sehr nahen Praxisbezug zu dieser Problematik. Unserer Erfahrung zufolge ist die Arbeit mit den Eltern der betreuten Klientel sehr wichtig und für eine erfolgreiche, zeitgemäße heilpädagogische Praxis unumgänglich. Wir sind dazu verpflichtet, die Eltern ernst zu nehmen und ihnen eine angemessene Hilfe zukommen zu lassen. Das, was hier sehr profan als "angemessene Hilfe" tituliert wird, wurde seit den ersten richtungsweisenden, professionellen Überlegungen vor ca. 50 Jahren sehr verschieden, zum Teil gegensätzlich bewertet und verstanden. Verschiedenste Konzepte und Hypothesen wurden erarbeitet, erprobt, empfohlen, wieder verworfen oder existieren immer noch.